Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ungesunde Lebensmittel: Werbung hat gezielt Kinder im Visier

Montag, 15. März 2021 – Autor:
Fast Food, Snacks und Süßigkeiten: Die Lebensmittelindustrie macht dafür nicht nur viel Werbung – sie umgarnt dabei bewusst die Jüngsten. Das zeigt eine Studie der Universität Hamburg. Durchschnittlich 15-mal am Tag wird ein mediennutzendes Kind mit Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel konfrontiert. Kinderärzte, Wissenschaftler und AOK nennen das „erschreckend“ und fordern ein Verbot von Kindermarketing für Dickmacher.
Kunterbunte Süßigkeiten.

92 Prozent der Lebensmittelwerbung, die Kinder in Internet und TV wahrnehmen, beziehen sich auf ungesunde Produkte wie Fast Food, Snacks oder Süßigkeiten, ergab eine Studie der Universität Hamburg. – Foto: AdobeStock/exclusive-design

Bei der Vermarktung von dick machenden Produkten setzt die Lebensmittelindustrie offenbar gezielt auf die Beeinflussung von Kindern. Das ergibt sich aus einer Studie der Universität Hamburg. 70 Prozent der untersuchten Lebensmittelwerbespots im Fernsehen richteten sich durch Aufmachung oder Sendeumfeld speziell an Kinder, 89 Prozent dieser TV-Spots warben demzufolge für ungesunde Produkte.

„Werbedruck auf Kinder bewusst erhöht“

„Die Unternehmen haben den Werbedruck auf Kinder bewusst erhöht“, kritisiert Sigrid Peter, stellvertretende Vorsitzende des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVJK). „Die schädlichen gesundheitlichen Folgen davon sehen wir täglich in unseren Praxen. Wir müssen endlich die Ursachen angehen für Übergewicht bei Kindern - und Werbung ist dabei ein wichtiger Faktor.“

Lebensmittelwerbung: 92 Prozent für Ungesundes

In der Studie analysierten Wirtschaftswissenschaftler Werbekontakte von Kindern von drei bis 13 Jahren. Die Bewertung der Produkte als „gesund“ oder „ungesund“ erfolgte nach dem „Nutrition Profile Model“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das eigens für den Bereich Kinder entwickelt wurde. Die Auswertung bezog sich auf die Kinder, die elektronische Medien tatsächlich nutzen. Kinder aus dieser Gruppe sahen durchschnittlich pro Tag 15,48 Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel in Internet oder Fernsehen. 92 Prozent der Lebensmittelwerbung, die Kinder in Internet und TV wahrnehmen, bezogen sich auf ungesunde Produkte wie Fast Food, Snacks oder Süßigkeiten.

Unternehmen locken Kinder gezielt auf ihre Websites

Im Internet werden Kinder der Hamburger Studie zufolge mit Werbe-Postings zu ungesunden Produkten vor allem über Facebook erreicht. Über die größte Social-Media-Plattform der Welt werden die Jüngsten in Deutschland demnach rund zehn Milliarden Mal im Jahr zum Kauf von Süßem, Salzigem oder Fettigem animiert. Zudem lockten die Unternehmen diese für Naschereien und Spielereien empfängliche Altersgruppe gezielt auf ihre Webseiten zu ungesunden Produkten und versuchten sie dort durch Spiele oder ähnliches lange zu halten. Auf dem Videokanal YouTube erfolge die Werbung für Ungesundes mit Kindermarketing zu zwei Dritteln durch Influencer.

Werbung: Stärker als ein gutes Vorbild der Eltern

„Diese Werbeaktivitäten in den digitalen Medien nehmen rasch zu und sind besonders wirksam", warnt Hans Hauner, Leiter des Zentrums für Ernährungsmedizin der TU München und Vorsitzender der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS). Besonders besorgniserregend sei, dass Werbung erwiesenermaßen stärker wirken könne als ein gutes Vorbild der Eltern. „Das macht alle Bemühungen um eine Erziehung zur gesunden Ernährung zunichte und darf nicht weiter toleriert werden.“

AOK: „Industrie nicht zu Verantwortung bereit"

„Die Studie zeigt erneut, dass seitens der Lebensmittelindustrie offenkundig keine Übernahme von Verantwortung oder Unterstützung zu erwarten ist", sagt Kai Kolpatzik, Leiter der Abteilung Prävention beim AOK-Bundesverband. Alle bisher erfolgten freiwilligen Selbstverpflichtungen seine ins Leere gelaufen. „Es wird daher höchste Zeit, diese Branche in die Pflicht zu nehmen.“

Ärzte und Kassen fordern gesetzliches Werbeverbot

Ein Bündnis aus Wissenschaftlern, Kinderärzten und dem AOK-Bundesverband nennt die Ergebnisse der Hamburger Studie „erschreckend“ und fordert erneut ein gesetzlich verankertes Werbeverbot für ungesunde Produkte in allen Medienarten, wie es in vielen anderen Ländern inzwischen Standard ist. Dass viele Deutsche – und immer mehr auch die jüngeren – mit Übergewicht zu kämpfen haben, hat in der Corona-Pandemie noch einmal an Brisanz hinzugewonnen. „Ernährungsbedingte Krankheiten haben sich auch bei COVID-19 als verhängnisvolle Risikofaktoren für schwere Verläufe und Versterben gezeigt", sagt Barbara Bitzer, Sprecherin des Wissenschaftsbündnisses „Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten“. „Viele Todesfälle hätten verhindert werden können, wenn die Politik früher Maßnahmen gegen Übergewicht ergriffen hätte.“

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Fast-Food , Übergewicht , Diabetes , Kinder , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Kindergesundheit

03.03.2021

Sich gegen Krebs impfen lassen so wie gegen Masern oder Mumps? Ganz so weit ist die Medizin noch nicht – mit einer Ausnahme: wenn Infektionen bei der Entstehung von Krebs eine Rolle spielen. „Humane Papillomviren“ (HPV) verursachen vor allem Gebärmutterhalskrebs. Sie werden oft beim ersten Sex übertragen und es existiert ein Impfstoff dagegen. Trotzdem ist mehr als die Hälfte der Jugendlichen immer noch nicht geimpft.

11.02.2021

Lockdowns und Kontaktbeschränkungen wirken sich auch auf die Gemütslage von Kindern aus. Eine Untersuchung der Universitätsklinik Hamburg zeigt: Acht von zehn Befragten fühlen sich durch die Pandemie belastet, jedes dritte Kind zeigt psychischen Auffälligkeiten

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin