Forscher der University of Toronto haben herausgefunden, dass Honig Blutzucker- und Cholesterinwerte verbessert. Besonders günstig war es, wenn der Honig naturbelassen war und aus einer Blütensorte stammte. mehr
Nachrichten zum Thema Ernährung
Reis gilt als Nahrungsmittel mit zahlreichen wichtigen Nährstoffen. Besonders asiatischer Reis kann allerdings mit Arsen belastet sein, das natürlicherweise im Boden vorkommt. Grund zur Panik sehen Experten nicht – Grund zur Vorsicht bei Kindern aber schon. mehr
Rohen Plätzchenteig naschen: Besonders in der Weihnachtszeit macht man das gerne. Die Lebensmittelüberwachung rät aber zur Vorsicht. In Fertig-Teigen oder Teigmischungen können Keime lauern, die Erbrechen und Durchfall auslösen – und nicht nur da. mehr
Kochsalz macht Lebensmittel herzhaft – und ist als Natriumchlorid der wichtigste Mineralstoff im Körper. Doch wir brauchen sehr viel weniger davon, als wir denken. Ab einer Tiefkühlpizza müssten wir den Salzkonsum für den Rest des Tages einstellen. mehr
23.11.2022
Gesunde Ernährung
Angebliches oder vermeintliches „Superfood“ erlebt einen Hype. Dabei ist es nur ein Marketingbegriff für bestimmte Lebensmittel, ohne dass umwerfende Gesundheitswirkungen in jedem Fall wissenschaftlich erwiesen sind. Wie sieht es bei der Walnuss aus? mehr
13.11.2022
Medizinische Wirkung von Lebensmitteln
Genauso wie ungesunde Ernährung über Jahre zu Diabetes vom Typ 2 führen kann, kann man durch Bewegung und gesunde Ernährung den entgleisten Blutzuckerspiegel wieder ins Lot bringen: durch den gezielten Griff zu blutzuckersenkenden Lebensmitteln. mehr
Wer hungert, um abzunehmen, bringt dem Körper bei, mit weniger auszukommen. Ist die Diät vorbei, sind die Pfunde wieder da. Für ein dauerhaft gesundes Körpergewicht raten Experten daher zu einer Lebensstil-Umstellung mit viel Bewegung und wenig Zucker. mehr
Einem Gutachten zufolge entspricht die Qualität der Verpflegung in Kitas und Schulen überwiegend nicht den wissenschaftlichen Empfehlungen. Nur in fünf Bundesländern müssen Schulen die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung einhalten. mehr
Spätes Essen erhöht den Hunger, verringert den Kalorienverbrauch und verändert das Fettgewebe. Das erhöht das Risiko für Fettleibigkeit, zeigt eine Studie aus den USA. mehr
Wer abnehmen möchte, sollte nichts aufs Frühstück verzichten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Aberdeen. Die Probanden, die morgens weniger aßen, hatten über den Tag mehr Appetit. mehr