Wissenschaftler der Universität zu Lübeck haben jetzt den Einfluss von Handy-Strahlung auf die Nahrungsaufnahme aufgedeckt: Das Mobiltelefon erhöht den Appetit. mehr
Wer in einer verkehrsreichen Umgebung mit viel Lärm und verschmutzter Luft lebt, trägt ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Diesen Zusammenhang bestätigen Forscher des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) in Düsseldorf. mehr
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren werden eine krebsschützende Wirkung nachgesagt. Eine Studie hat die Kombination zusammen mit einem einfachen Trainingsprogramm an mehr als 2.000 älteren Probanden untersucht. Tatsächlich traten weniger Krebserkrankungen auf. mehr
Der in Magic Mushrooms enthaltene Wirkstoff Psilocybin vernetzt das Gehirn von Menschen mit Depressionen neu. Schädliche Denkmuster werden aufgelöst. mehr
Zwei Portionen Avocado pro Woche können das Risiko von Herzerkrankungen um 16 Prozent senken. Das zeigt eine US-Studie. mehr
Viele Menschen glauben, Gluten nicht zu vertragen. Die Glutensensitivität wird jedoch heute in der Wissenschaft zunehmend angezweifelt. Darum sprechen Ärzte heute von einer Nicht-Zöliakie-Weizenunverträglichkeit. Doch auch dieser Begriff erzählt nicht die ganze Geschichte. mehr
Fleisch aus der Zellkultur ist in Deutschland noch nicht auf dem Markt. Doch es könnte bald eine Alternative werden. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen dem Fleischersatz aufgeschlossen gegenüber steht. mehr
Warum helle Schlafzimmer ungesund sind: Schon mäßige Lichteinwirkung während des Schlafs schadet der Herzgesundheit und erhöht die Insulinresistenz. Das sind Risiken für Diabetes und das metabolische Syndrom. mehr
Wie groß Mädchen werden, hängt einer aktuellen Studie zufolge von der Eiweißzufuhr während der Wachstumsphase ab. Bei Jungen scheint eine proteinreiche Koste die Körpergröße dagegen nicht zu beeinflussen. mehr
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme: Viele Menschen spüren es, wenn das Wetter umschlägt – besonders jetzt im April, der in meteorologischer Hinsicht als besonders launisch gilt. Hier ein paar Tipps, wie man den Körper fit machen kann, damit er Wetterumschwünge besser verkraftet. mehr