Wie kann das Gesundheitssystem nachhaltig werden? Das diskutierten Experten auf dem Kongress Demografie & Nachhaltigkeit gestern in Berlin. Nur mit viel Geld und geringem Erfolg? Oder in vielen kleinen Schritten? mehr
Nachrichten zum Thema Umwelt und Ernährung
29.09.2022
Kongress Demografie & Nachhaltigkeit
Klima, Rente, Verschuldung: Zahlen die Jungen den Preis für Lasten, die die Älteren anhäufen? Das diskutierten Expertinnen und Experten zur Eröffnung des Kongresses Demografie & Nachhaltigkeit. mehr
Die tägliche Einnahme eines Multivitamin-Präparats erhielt bei Senioren die kognitive Gesundheit und könnte so möglicherweise Demenz vorbeugen. Das ergab eine Studie aus den USA. Auch ein Kakao-Extrakt wurde getestet. mehr
Die Strömungsgeschwindigkeit in unserem Verdauungssystem bestimmt unmittelbar darüber, wie gut die Nährstoffe vom Darm aufgenommen werden und wie ausbalanciert unsere Darmflora ist. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Max-Planck-Institut und TU München. mehr
Viele gesundheitsbewusste Verbraucher wissen genauso wie Diabetiker um die dick- und krankmachende Wirkung von Zucker. Deshalb richtet sich deren Hoffnung auf Süßstoffe. Doch obwohl sie zuckerfrei und zumindest kalorienarm sind, machen auch sie offenbar dick. mehr
Die Planetary Health Diet liefert globale Empfehlungen für eine nachhaltige Ernährung. Sie könnte aber dick machen, befürchtet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) mehr
Künstliche Süßstoffe können die Darmflora, also das menschliche Mikrobiom, verändern. Damit beeinflussen sie auch die Blutzucker-Werte. Das zeigt eine israelische Studie. mehr
In Deutschland herrscht nach der Definition der WHO wieder Jodmangel. Hauptgrund ist der Rückgang des Gebrauchs von jodiertem Speisesalz in der Lebensmittelverarbeitung. Jodmangel kann gesundheitliche Folgen haben. mehr
Das Acker-Unkraut Ambrosia breitet sich in Deutschland immer mehr aus. Es ist die letzte Pflanze im jährlichen Pollenflugsaison-Kalender – und zugleich eine der gefürchtetsten: Schon in kleinen Mengen kann sie heftige allergische Reaktionen auslösen. mehr
Forscher der Universität Göttingen untersuchten den 2020 eingeführten Nutri-Score, der den Nährwert eines Lebensmittels kennzeichnet. Ergebnis: Er hilft den Verbrauchern. mehr