Nicht länger auf die halbherzige große Politik warten, sondern im persönlichen Umfeld sofort zupacken: Das ist die Idee einer Kampagne der Stiftung Viamedica für Institutionen im Gesundheitsbereich. Ihr Ziel: Wenn die sieben Millionen Mitarbeiter der größten Branche in Deutschland im Kleinen etwas tun, können sie beim Klimaschutz viel bewegen – ganz ohne die Politik. mehr
Gesunde Ernährung wird auch im Alter immer wichtiger. Forscher der Universität von Southampton haben nun den Zusammenhang zwischen dem Ernährungsverhalten und körperlicher Fitness im Alter untersucht. mehr
Der Klimawandel trägt dazu bei, dass Patienten mit Atemwegserkrankungen mehr Gesundheitsprobleme haben. Das stellte die Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) fest. mehr
Ernährung ist das zentrale Thema des Weltgesundheitstags 2015. Bluthochdruckexperte Detlev Ganten, Vorsitzender des World Health Summits, über ernährungsbedingte Krankheiten und die Gefahren, die in Industrienahrung lauern. mehr
Die Lebensmittelampel hat es bislang noch nicht in Deutschlands Supermärkte geschafft. Würden Verbraucher sich überhaupt nach ihr richten und Fett- und Zuckerbomben eher links liegen lassen? Ja, sagen Wissenschaftler der Uni Bonn. mehr
Fast jeder vierte Deutsche hat laut einer repräsentativen Umfrage von SPIEGEL online eine Unverträglichkeit für bestimmte Lebensmittel. Nichtbetroffene halten das „Gehabe“ darum oft für übertrieben. mehr