Rauf, runter – rauf: Diese frustrierende Erfahrung machen viele mit ihrem Gewicht, sobald sie sich nach einer Diät wieder normal ernähren. Keine Überraschung, denn der Körper hat gelernt, mit weniger auszukommen. Was hilft gegen den Jo-Jo-Effekt? mehr
Nachrichten zum Thema Umwelt und Ernährung
Hochverarbeitete Lebensmittel wie Tiefkühlpizza, Fertiggerichte, Burger, Pommes, Chips, Cornflakes und andere Snacks sind lecker und schnell zur Hand. Doch sie erhöhen möglicherweise das Risiko für kognitiven Verfall - also Demenz. mehr
Eine Fachgesellschaft hat den „Bacillus subtilis“ zur „Mikrobe des Jahres“ gekürt. Das Bakterium sei ein Multitalent für Gesundheit und Technik. Es sorgt für einen gesunden Darm, hygienische Toiletten, dient der Vitaminproduktion und macht Wäsche sauber. mehr
Viele haben sich an Weihnachten und Silvester der Völlerei hingegeben und merken: Der Körper muss das erst mal verdauen – und die Waage zeigt mehr an als zuvor. Der Jahresbeginn ist ein guter Anlass zu fasten – denn das macht glücklich und gesund. mehr
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie vorgelegt. Das Kantinenessen und das Essen in Krankenhäusern, Schulen und Kitas soll besser werden. mehr
Genial wäre ein Jahreswechsel, an dem man es gar nicht mehr nötig hat, gute Vorsätze zu fassen. Ein Weg dorthin kann sein: Auf die kalorienreichen Versuchungen rund um das Weihnachtsfest nicht hereinzufallen – und mit Vernunft zu genießen. mehr
Forscher der University of Toronto haben herausgefunden, dass Honig Blutzucker- und Cholesterinwerte verbessert. Besonders günstig war es, wenn der Honig naturbelassen war und aus einer Blütensorte stammte. mehr
Reis gilt als Nahrungsmittel mit zahlreichen wichtigen Nährstoffen. Besonders asiatischer Reis kann allerdings mit Arsen belastet sein, das natürlicherweise im Boden vorkommt. Grund zur Panik sehen Experten nicht – Grund zur Vorsicht bei Kindern aber schon. mehr
Rohen Plätzchenteig naschen: Besonders in der Weihnachtszeit macht man das gerne. Die Lebensmittelüberwachung rät aber zur Vorsicht. In Fertig-Teigen oder Teigmischungen können Keime lauern, die Erbrechen und Durchfall auslösen – und nicht nur da. mehr
Kochsalz macht Lebensmittel herzhaft – und ist als Natriumchlorid der wichtigste Mineralstoff im Körper. Doch wir brauchen sehr viel weniger davon, als wir denken. Ab einer Tiefkühlpizza müssten wir den Salzkonsum für den Rest des Tages einstellen. mehr