Mindestens dreimal in der Woche Tee zu trinken, ist mit einem längeren und gesünderen Leben verbunden, das besagt eine chinesische Studie. Das gilt besonders für grünen Tee. mehr
Politik und Wirtschaft müssen sofort wirkungsvolle Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen. Das fordern die vier größten mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Bisherige Maßnahmen reichten nicht aus. mehr
Die globale Erderwärmung gilt beim Klimaschutz momentan als Maß aller Dinge. Doch ist der Anstieg des Meeresspiegels nicht unmittelbar viel bedrohlicher? Ein entsprechender Vorschlag, das Klimaziel zu überdenken, kommt jetzt von der Universität im Hamburg. mehr
Jeden Tag produzieren wir große Mengen an Kunststoffteilchen und verteilen diese in der Umwelt – in der Regel, ohne es zu wissen. Wie schädlich das für den Menschen ist, bleibt bisher noch weitgehend ungeklärt. Experten machen nun auf die größten Verursacher von Mikroplastik aufmerksam. mehr
Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf den Klimawandel? Das untersucht Dr. Isabelle Weindl vom Potsdam-Institut für Klimaforschung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit ihr über Landnutzung, Fleischkonsum und Klimaschutz gesprochen. mehr
Der Klimawandel gefährdet Arzneipflanzen, warnen Wissenschaftler. Dazu zählen zum Beispiel Ginseng und Weihrauch, heißt es in einem jetzt veröffentlichten Appell. mehr
Zum heutigen Beginn des SPD-Parteitags fordert Greenpace einen konsequenten Neustart der sozialdemokratischen Klimapolitik. Die neue Führung müsse für eine grundlegende Überarbeitung des Klimapakets der Bundesregierung sorgen. Die Aktivisten haben sich vor dem Tagungszentrum in Berlin positioniert. mehr
Unsere innere Uhr steuert auch den Fettstoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit. Ernährungswissenschaftler aus Potsdam haben nun herausgefunden, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, ob man morgens, mittags oder abends isst. mehr
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, über den Klimawandel und seine Gesundheitsrisiken, mögliche Gegenmaßnahmen und die politische Rolle der Ärzte. mehr
Ohne einen gesunden Planeten gibt es auch keine Gesundheit. Mit einfachen Botschaften wollen Ärzte die Gesellschaft für die Folgen des Klimawandels sensibilisieren. mehr