Kalorien reduzieren ist effektiver um abzunehmen als Intervallfasten. Das zeigt eine US-Studie. Das Zeitintervall von der ersten bis zur letzten Mahlzeit spielte während des Untersuchungszeitraums keine Rolle für das Gewicht. mehr
Nachrichten zum Thema Umwelt und Ernährung
Ob in der Arztpraxis oder im Fitnessstudio: Der BMI gilt als beliebte Methode um festzustellen, ob jemand zu dick ist. Wissenschaftler kritisieren das. Der BMI unterscheide nicht zwischen Muskeln und Fett und sage nichts über die Fettverteilung aus. mehr
Keime, Pestizide, Fremdkörper: Mehr als 300-mal wurden im Jahr 2022 Lebensmittel wegen gesundheitsschädlicher Verunreinigungen von Herstellern zurückgerufen. Eine häufige Ursache: Salmonellen. Vor allem für Kinder und Alte können sie gefährlich sein. mehr
20.11.2015, aktualisiert: 19.01.2023
Vitamin D
Sollten Kinder und Jugendliche zusätzlich Vitamin D einnehmen - insbesondere in den Wintermonaten? Ist die ausreichende Versorgung mit Vitamin D auf natürlichem Wege hierzulande gewährleistet? mehr
19.01.2023
Ernährung
Erwachsene, die genug trinken, altern gesünder, als diejenigen, die nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Sie entwickeln weniger chronische Erkrankungen. Das ergab eine Studie des National Institutes of Health in Maryland. mehr
Bei Lebensmitteln, die im Inland produziert werden, finden sich immer seltener zu hohe Pestizid-Werte, zeigt eine Studie des „Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit“. Ganz anders sei das bei Agrarprodukten aus dem Nicht-EU-Ausland. mehr
18.08.2020, aktualisiert: 13.01.2023
Effekte von Kaffee
Erhöht Kaffee den Blutdruck? Das und viele weitere Auswirkungen von Kaffee auf unsere Gesundheit untersuchten zahlreiche Studien. Die Effekte von Kaffee sind vielfältig. mehr
Zigarettenwerbung wird immer weiter verboten, seit 2022 auch auf Plakatwänden oder an Bushaltestellen. Ähnliches fordert die AOK für ungesunde Kinder-Lebensmittel. Denn: Die vielen dicken Kinder von heute seien die kranken Erwachsenen von morgen. mehr
11.01.2023
Mikronährstoffe
Müde, blass, unkonzentriert? Hinter diesen Symptomen kann ein Mangel an Eisen stecken, die häufigste Mangelkrankheit weltweit. Um die Werte wieder zu normalisieren, reicht meist eine gezielte, eisenreiche Ernährung. Ein Sonderfall: die Schwangerschaft. mehr
17.07.2019, aktualisiert: 10.01.2023
Nahrungsergänzungsmittel
Vitamin D ist als Nahrungsergänzungsmittel ausgesprochen beliebt. Viele Menschen sind zudem der Überzeugung, dass es nicht überdosiert werden kann. Doch das stimmt nicht. Eine Vitamin-D-Überdosis kann schwerwiegende Folgen haben. mehr