Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Übergewicht und Entzündungen: Bakterien im Fettgewebe können schuld sein

Mittwoch, 15. Juli 2020 – Autor:
Es ist bekannt, dass übergewichtige Menschen erhöhte Entzündungswerte haben. Aber warum? Ärzte haben nun eine Ursache gefunden: Lebende Bakterien im Fettgewebe.
Bakterien im Fettgewebe erhöhen Entzündungswerte, haben Ärzte jetzt herausgefunden

Bakterien im Fettgewebe erhöhen Entzündungswerte, haben Ärzte jetzt herausgefunden

Übergewicht ist der Grund für verschiedene Stoffwechselstörungen zum Beispiel Diabetes Typ 2. Bekannt ist auch, dass übergewichtige Menschen oft leicht erhöhte Entzündungswerte haben. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Leipzig sind nun den Ursachen nachgegangen. Im Rahmen von Operationen haben sie 75 Patienten Fettgewebe entnommen und die Proben anschließend untersucht. „Wir haben tatsächlich lebendige Bakterien im Fett gefunden. Und je mehr zu finden sind, desto kränker waren die Patienten“, erläutert Nachwuchsforscherin Dr. Rima Chakaroun den erstaunlichen Befund.

Lebende Bakterien im Fettgewebe gefunden

Die gleichen Untersuchungen wurden im Blut durchgeführt und hier die DNA der Bakterien bestimmt. Zuvor hatten die Wissenschaftler die Hypothese aufgestellt, dass Bakterien vom Darm ins Fettgewebe einwandern, um dort zu den nachweisbaren Entzündungen aktiv beizutragen. Übergewichtigen Menschen und Typ 2 Diabetiker weisen nämlich eine besondere Darmflora eine erhöhte Durchlässigkeit des Darms auf.

Durchlässiger Darmals Ursaceh vermutet

Wie und warum Bakterien vom Darm ins Fettgewebe wandern, muss noch geklärt werden, aber Chakaroun sieht die These durch die vorliegende Arbeit bereits gestützt. „Auch die unabhängige Bestätigung durch das Hervorrufen einer Entzündung in Fettgewebszellen mit mehr bakterieller DNA gelang uns und unterstützt unsere These“, so Chakaroun.

Bakterien sind sicher nicht der einzige Grund, warum es im Fettgewebe zu Entzündungen kommt. Nach Ansicht der Wissenschaftler trägt eine bestimmte bakterielle Zusammensetzung und Menge an Bakterien aber mit großer Wahrscheinlichkeit zusätzlich zu Entzündungen bei Diabetes-2-Patienten und übergewichtigen Personen bei.

Fettsenker senken auch Entzündung

Die aktuellen Studienergebnisse sind kürzlich im Journal „Gut“ erschienen. Außerdem flossen die Ergebnisse auch in eine in „Nature“ publizierte Studie über die Wirkung von medikamentösen Fettsenkern ein. In der Studie konnten die Leipziger Forscher nachweisen, dass Patienten, die Statine nehmen, statistisch weniger Entzündungswerte aufzeigen als anhand ihrer Fettleibigkeit zu erwarten wäre.

Diese Effekte scheinen jedoch nicht nur über die fettsenkende Wirkung der Medikamente übermittelt zu sein, sondern auch über direkte und indirekte Hemmung der Entzündung im Körper“, schlussfolgern die Autoren. Zahlreiche andere Studien konnten ebenfalls positive Effekte der blutfettsenkenden Medikamente nachweisen. So erleiden Patienten mit erhöhtem Cholesterin, seltener Krebserkrankungen und Herzinfarkte, wenn sie Statine einnehmen.

Foto: © Adobe Stock/SciePro

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Übergewicht , Darm

Weitere Nachrichten zum Thema Fettgewebe

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin