Über 500 Berliner Arztpraxen behandeln Geflüchtete aus der Ukraine kostenlos

In Berlin bieten mittlerweile über 500 Praxen eine kostenlose medizinische Versorgung für Geflohene aus der Ukraine an – Foto: © Adobe Stock/ Iryna
Berlin hat ein großes Herz für die Geflüchteten aus der Ukraine. Inzwischen haben sich über 500 Arztpraxen bereit erklärt, die Menschen kostenlos zu versorgen. Ärzte praktisch aller Fachrichtungen sind darunter, auch Psychotherapeuten, die psychologische Unterstützung anbieten. Vorausgegangen war ein entsprechender Aufruf der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KVB). „Das ist ein starkes Signal aus der Berliner Vertragsärzteschaft, über das wir uns sehr freuen. Wir danken allen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen für diese große Hilfsbereitschaft“, heißt es vom KV-Vorstand in einer Medienmitteilung.
Adressfinder bei der KV Berlin
Die Adressen und Telefonnummern der Arztpraxen sind auf der website https://www.kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine zu finden. In der Liste sind auch die jeweiligen Sprachkenntnisse vermerkt. Viele der Praxen können neben Deutsch auch in weiteren Sprachen behandeln.
Laut KV Berlin haben sich außerdem einige Ärzte und Psychotherapeuten bereit erklärt, die Geflüchteten in den Sammelunterkünften zu behandeln.
Manche Behandlungen sind teuer, aber dringend
Ein noch ungeklärter Punkt ist, wie mit überlebenswichtigen kostenintensiven Behandlungen verfahren wird. Etwa Krebstherapien oder eine Dialyse. Die KV Berlin weist darauf hin, dass in Berlin bereits dialysepflichtige Ukrainer eingetroffen sind. Diese Behandlungen könnten nicht aufgeschoben werden, die hohen Kosten von den Praxen aber auch nicht übernommen werden. Hier müssten „sehr schnell Lösungen gefunden werden“, hieß es.
Die KV Berlin steht nach eigenen Angaben auch im Kontakt mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und dem Krisenstab, um weitere Details zur medizinischen Versorgung der geflüchteten Menschen zu besprechen.
Im Notfall die 116117 oder 112 wählen
Unabhängig davon stehen die KV-Notdienstpraxen und die Servicenummer 116117 in dringenden Notfällen auch für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. In lebensbedrohlichen Notsituationen wie etwa Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall kann die Feuerwehr unter 112 gerufen werden.