Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Türklinken aus Kupfer halten Krankenhauskeime in Schach

Freitag, 6. Februar 2015 – Autor:
Nosokomiale Infektionen sind für Kliniken ein großes Problem. Bald könnten Metalle wie Kuper oder Silber den Krankenhauskeimen flächendeckend den Garaus machen – beispielsweise durch den Einsatz an Türklinken.
Forschung gegen Krankenhauskeime

An Türklinken finden sich besonders viele Keime. – Foto: PhotoSG - Fotolia

Rund 400.000 Patienten infizieren sich jedes Jahr in Krankenhäusern mit multiresistenten Keimen; bis zu 15.000 Menschen sterben daran. Die Krankenhauskeime befinden sich besonders oft auf Türklinken, von wo sie sich über die Hände im ganzen Raum verteilen können. Seit Jahren versuchen Forscher, das Problem in den Griff zu bekommen. Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für neue Materialien in Saarbrücken (INM) haben nun eine Möglichkeit gefunden, mittels Kupferlegierungen Krankenhauskeime einzudämmen.

Beschichtungen aus Silber und Kupfer wirken gegen Keime

Schon in der Antike war bekannt, dass Kupfer und Silber stark antimikrobiell wirken. Warum dies so ist, wissen Experten allerdings bis heute nicht genau. Die Leipziger Forscher haben nun eine mit Silber- und Kupferkolloiden hergestellte Beschichtung entwickelt, die antimikrobiell ist, Keime zuverlässig abtötet und gleichzeitig das Einnisten neuer Keime verhindert. Auf der nano tech in Tokio haben die INM-Forscher die Neuheit kürzlich präsentiert. „Die neue Entwicklung verbindet mehrere Eigenschaften miteinander, welche die Anwesenheit von Keimen und Pilzen auf solchen Flächen praktisch auf Null setzen“, erklärt Carsten Becker-Willinger, der Leiter des Programms am INM.

Die Funktionsweise des Materials ist relativ einfach: In der abriebfesten Beschichtung sind Silber-und Kupferkolloide eingelagert, die nach und nach keimtötende Metall-Ionen an die Umgebung abgeben. „Die Metallkolloide sind nur wenige Nanometer groß. Durch ihr besonderes Verhältnis von Größe und Oberfläche lässt sich ein ausgeprägter Langzeiteffekt verwirklichen“, so Becker-Willinger. „Der ,Verbrauch' der Metalle zu Metall-Ionen ist dabei so gering, dass die Wirksamkeit der Beschichtung auf mehrere Jahre eingestellt werden kann.“

Keimschutz: kupferhaltige Legierungen auch großflächig anwendbar

Die Beschichtung ist so fest, dass sie selbst Putzattacken standhalten soll. Nach Angaben der Forscher kann sie problemlos auf verschiedenen Oberflächen wie Kunststoff, Keramik oder Metall durch Sprühen oder Eintauchen aufgetragen werden. Die Kupferbeschichtung ist daher nicht nur für Türklinken geeignet. Auch auf großen Flächen und sogar auf Textilien wäre der Keimschutz wirksam.

Schon manche Krankenhausstationen wurden auf Kupfer umgestellt. So hat beispielsweise das Krankenhaus Hamburg – Wandsbek in zwei Stationen Lichtschalter und Türgriffe ausgetauscht und dabei Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff durch Spezialanfertigungen aus einer antibakteriellen Kupferlegierung ersetzt.

Foto: © PhotoSG - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenhauskeime

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin