Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Tuberkulose-Impfung rückt näher

Freitag, 23. März 2018 – Autor:
Zehn Millionen Menschen stecken sich jedes Jahr mit Tuberkulose an. Doch die Chancen stehen gut, dass es bald eine TB-Impfung gibt. Ein Impfstoff-Kandidat hat bereits die klinische Phase II erreicht.
Tuberkulose-Forschung nimmt Fahrt auf: Impfstoffkandidat in Phase II

Tuberkulose-Forschung nimmt Fahrt auf: Impfstoffkandidat in Phase II

Seit fast einhundert Jahren gibt es den BCG-Impfstoff, der Säuglinge vor heftig verlaufenden Tuberkulose-Formen schützt. Gegen die weit verbreitete Lungen-Tuberkulose kann das Vakzin Bacillus Calmette–Guérin jedoch nichts ausrichten. Angesichts von 10 Millionen Neuinfektionen jährlich ist die Entwicklung einer Impfung für Kinder und Erwachsene also dringend geboten. Außerdem sind an Tuberkulose sin den letzten 200 Jahren mehr Menschen gestorben als an Pocken, Malaria, Pest, Grippe, Cholera und AIDS im gleichen Zeitraum zusammen.

Und tatsächlich hat die Forschung derzeit rund ein Dutzend Impfstoff-Kandidaten in der klinischen Pipeline. Einer davon hat jetzt die Zulassung für eine klinische Wirksamkeitsstudie erhalten. Der am Berliner Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie entwickelte Impfstoff VPM1002 soll darin seine Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten beweisen, bei denen die Erkrankung nach einer erfolgreichen medikamentösen Behandlung wieder aufflackert (Rekurrenz).

Studie in Indien mit 2.000 Probanden

VPM1002 wird seit Anfang des Jahres an rund 2.000 Probanden in Indien getestet. 2020 soll die Studie beendet sein. Die Studienteilnehmer waren bereits einmal an Tuberkulose (TB) erkrankt und erfolgreich behandelt worden sind. Jedoch haben sie einen Rückfall erlitten. Dieses Phänomen tritt etwa bei zehn Prozent dieser Patienten auf.

In der Studie wird ein Teil der Probanden wenige Wochen, nachdem sie als geheilt entlassen wurden, mit VPM1002 geimpft. „Wenn VPM1002 die Wiederansteckung dieser besonders schwierigen Gruppe mit wieder aufflackernder Tuberkulose senken kann und sich als gut verträglich erweist, hat er eine entscheidende Hürde auf dem Weg zur Zulassung genommen“, erklärt Stefan Kaufmann vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, der das wissenschaftliche Konzept für VPM1002 maßgeblich entwickelt hat.

Bei Neugeborenen war VPM1002 bereits erfolgreich

Dass der Impfstoffkandidat aus Berlin, der seit 2015 vom Serum Institute of India hergestellt wird, wirksam und sicher ist, wurde bereits an 400 Neugeborenen von HIV-infizierten und nicht infizierten Müttern gezeigt. HIV ist ein großes Risiko für eine Co-Infektion mit TB. „Erste Ergebnisse legen nahe, dass VPM1002 gut verträglich ist und die Infektionsrate unter den Neugeborenen innerhalb des ersten Jahres senken kann“, erklärt Infektionsforscher Kaufmann.

Sobald die Daten dieser Studie vollständig ausgewertet sind, sollen die Ergebnisse in einer Phase-III-Studie an mindestens 5000 Neugeborenen bestätigt werden. „Diese groß angelegte Studie im südlichen Afrika soll feststellen, ob der Impfstoff für HIV exponierte und nicht exponierte Neugeborene sicher ist und ob er auch schützt.“

VPM1002 hat von allen Impfstoff-Kandidaten am erfolgreichsten klinische Studien bis zur Wirksamkeitstestung durchlaufen. Er wurde auf der Grundlage des Tuberkulose-Impfstoffes BCG entwickelt.

Foto: Pixabay freie Nutzung

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Tuberkulose , Impfen

Weitere Nachrichten zum Thema Tuberkulose

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin