Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Tiefenhyperthermie bei Weichteilsarkom sinnvoll

Montag, 19. Februar 2018 – Autor: anvo
Bei Weichteilsarkomen gibt es keine Standardtherapie. Nun haben Forscher gezeigt, dass eine Kombination aus Tiefenhyperthermie und Chemotherapie den Behandlungserfolg signifkant verbessern kann.
Krebszelle, Weichteilsarkom, Tumor, Tiefenhyperthermie

Forscher versuchen, mit Tiefenhyperthermie Krebszellen zu Leibe zu rücken – Foto: ©psdesign1 - stock.adobe.com

Sarkome können praktisch alle Körperbereiche befallen. Während die Therapie von Knochensarkomen seit Jahren standardisiert ist, sieht es bei den Weichteilsarkomen anders aus. Hier müssen Ärzte oft mehrere Verfahren kombinieren, um die Prognose zu verbessern. Schon seit längerem weiß man, dass zusätzlich zu Operation, Chemotherapie und Bestrahlung auch die Hyperthermie eine sinnvolle Behandlungsoption sein kann. Sie wird allerdings erst in wenigen Zentren angewendet. Nun haben Ärzte die Methode in einer neuen Studie überprüft und dazu ein neuartiges MRT-Tiefenhyperthermie-Hybridsystem zur Anwendung gebracht – mit Erfolg. Die Ergebnisse der Analyse wurden im Fachmagazin Jama Oncology veröffentlicht.

Überlebensvorteil durch Hyperthermie-Verfahren

Die Forscher konnten zeigen, dass eine regionale Überwärmung von Tumoren im Temperaturbereich von 40° bis 43° Celsius in Kombination mit einer prä- und postoperativen Chemotherapie das Langzeitüberleben von Patienten mit Weichteilsarkomen im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie verlängerte. Der signifikante Überlebensvorteil der Patienten wurde durch die längerfristige Tumorkontrolle am Ort der Überwärmung bestätigt.

Die Studie wurde unter der Leitung von Professor Rolf Issels an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) initiiert und mit Beteiligung mehrerer universitärer Hyperthermie-Zentren durchgeführt. Die Resultate wurden bei 329 Patienten mit fortgeschrittenen, bösartigen Weichteilsarkomen in Ergänzung zur Operation und Bestrahlung erreicht. Nach Einschätzung von Professor Lars Lindner, Koordinator des Zentrums für Knochen und Weichteiltumoren (SarKUM) und Leiter der Hyperthermie am Klinikum der Universität München, eröffnen die Ergebnisse Patienten mit Hochrisiko-Weichteilsarkomeneinen einen neuen Behandlungsweg. Inwieweit dieser Therapieansatz auch die Behandlungsergebnisse bei anderen bösartigen Erkrankungen verbessern kann, ist offen.

Neues System ermöglicht nicht-invasive Temperaturmessung

Für die Behandlung setzten die Forscher ein neu entwickeltes MRT-Tiefenhyperthermie-Hybridsystem ein, dass eine nicht-invasive Temperaturmessung bei der Therapie ermöglicht. Bisher erfolgte die Temperaturmessung während der Behandlung über Temperatursensoren, die entweder in den Tumor oder in natürliche Körperhöhlen in der Nähe des Tumors eingeführt wurden. „Über die simultane Messung von temperaturempfindlichen MRT-Signalen erhoffen wir uns zukünftig eine möglichst genaue und nicht-invasive Erfassung der Temperatur im gesamten Tumorvolumen während der Behandlung“, erklärt Dr. Bassim Aklan, der als Medizinphysiker das Gerät betreuen wird.

Die fokussierte Erwärmung von Tumoren ermöglicht auch den gezielten Transport von Wirkstoffen über wärmeempfindliche Nanopartikel. Diese zirkulieren so lange in der Blutbahn, bis sie das erwärmte Tumorgewebe erreichen und dort schlagartig ihren Wirkstoff freisetzen. „Mit Hilfe dieser Technologie ist es möglich, eine bis zu 15-fach höhere Wirkstoffkonzentration im Tumorgewebe zu erreichen, ohne dabei Nebenwirkungen auf den Körper zu erhöhen. So konnten in Zusammenarbeit mit der Tierklinik der LMU bereits Katzen, die an einem Weichteilsarkom erkrankt waren, erfolgreich behandelt werden“, so Lindner. Mit Hilfe eines BMBF Förderprojekts soll diese Entwicklung nun in die klinische Erprobung gehen und helfen, die Ergebnisse für Patienten mit Weichteilsarkomen weiter zu verbessern.

Foto: © psdesign1 - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs

Weitere Nachrichten zum Thema Sarkome

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin