Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Therapeutisches Angriffsziel gegen Chorea-Huntington entdeckt

Samstag, 6. Januar 2018 – Autor:
Chorea-Huntington ist genau wie Alzheimer eine unheilbare neurodegenerative Erkrankung. Grundlagenforscher ist aus Berlin haben jetzt einen molekularen Mechanismus entdeckt, der die Produktion der schädlichen Eiweiße unterdrückt. Damit wächst die Hoffnung auf eine wirksame Therapie.
Chorea-Huntington ist bislang unheilbar. Doch jetzt haben Grundlagenforscher eine wichtige Entdeckung gemacht

Chorea-Huntington ist bislang unheilbar. Doch jetzt haben Grundlagenforscher eine wichtige Entdeckung gemacht

Chorea-Huntington, auch Veitstanz genannt, zählt zu den neurodegenerativen Erkrankungen und nimmt immer einen tödlichen Verlauf. Ursache ist ein erblicher Defekt im Huntingtin-Gen. Die genetische Mutation führt zur Anhäufung schädlicher Eiweiße im Gehirn, sogenannte amyloide Fibrillen, die nach und nach Nervenzellen zerstören. Bis heute gibt es keine Möglichkeit, diesen Prozess aufzuhalten.

Doch nun haben Forscher vom Forschungscampus Berlin-Buch einen natürlichen Mechanismus entdeckt, der die Anhäufung pathogener amyloider Fibrillen unterdrückt und sogar bereits bestehende Ablagerungen in den Zellen wieder auflösen kann. Es handelt sich dabei um einen Komplex aus drei molekularen Chaperonen - das sind Proteine, die anderen Proteinen beim Heranreifen helfen, unerwünschte Kontakte unterbinden und Fehler korrigieren. Sie sorgen für Ordnung in der Welt der Proteine.

Chaperone als Helfer gegen Chorea-Huntington

„Wir konnten zeigen, dass der trimere Chaperonkomplex aus Hsc70, DNAJB1 und Apg2 die Fibrilisierung von Htt komplett unterdrücken kann“, freut sich Projetleiterin Dr. Janine Kirstein vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP). „Der gleiche Chaperonkomplex kann auch Htt-Fibrillen wieder auflösen und eröffnet damit ein völlig neues Therapiepotenzial.“

An der Arbeit, die im Dezember im Fachmagazin EMBO Journal erschienen ist, waren auch Forscher der Charité und vom Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin (MDC) beteiligt. Nach Auskunft der Wissenschaftler bahnen die neuen Erkenntnisse den Weg zu einer neuen Therapie, die an den Ursachen von Chorea-Huntington ansetzt.

Forscher wollen jetzt nach Wirkstoffen suchen

„Unsere Daten zeigen das Potenzial der Chaperone als pharmakologisches Target auf“, sagt Janine Kirstein, die nun schon die nächsten Schritte plant: die Suche nach einem konkreten Therapieansatz. „Wir planen in Zusammenarbeit mit der Screening Unit des FMP nach Wirkstoffen zu screenen, die spezifisch die drei von uns identifizierten Chaperone induzieren bzw. deren Kooperation verstärken“, verrät die Grundlagenforscherin. 
Und weil es gut möglich ist, dass die Chaperone nicht nur bei Chorea Huntington, sondern auch bei anderen neurodegenerativen Krankheiten eine Rolle spielen, wollen die Forscher ihre Untersuchungen auf andere amyloide Proteine wie Abeta und tau bei Alzheimer oder TDP-43 bei ALS ausweiten. „Die Spur, die wir in diesem Projekt legen konnten, müssen wir jetzt unbedingt weiterverfolgen“, so Biologin Janine Kirstein.

Foto: © Sagittaria - Fotolia.com 

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Neurologie , Forschung

Weitere Nachrichten zum Thema Neurodegenerative Erkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin