Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Thailand meldet Anstieg von Leptospirose-Infektionen

Sonntag, 29. Oktober 2017 – Autor:
In Folge der schweren Unwetter haben die Behörden in Thailand vor einem Anstieg an Leptospirose-Infektionen gewarnt. Das Deutsche Centrum für Reisemedizin rät Reisende zur Vorsicht. 47 Menschen sind bereits gestorben.
Thailand ist ein beliebtes Ziel von Rucksacktouristen. Aufgrund von Leptospirose-Infektionen warnen Reisemediziner jetzt zur Vorsichtsmaßnahmen

Thailand ist ein beliebtes Ziel von Rucksacktouristen. Aufgrund von Leptospirose-Infektionen warnen Reisemediziner jetzt zur Vorsichtsmaßnahmen

In Thailand haben schwere Unwetter zu katastrophalen Überschwemmungen geführt. Besonders hat es den Osten und die Mitte des Landes einschließlich Bangkok getroffen. Nun macht sich in Folge der Schlamm- und Wassermassen eine Infektionskrankheit breit: die Leptospirose. Die thailändischen Gesundheitsbehörden haben in diesem Jahr bereits 2.425 Erkrankungen und 47 Todesfälle registriert. Ein weiterer Anstieg der Zahlen gilt als wahrscheinlich.

 

Leptospiren-Bakterien überleben lange

In Wasser und Schlamm finden die Leptospiren-Bakterien günstige Überlebensbedingungen. In die Umwelt gelangen sie über den Urin infizierter Nagetiere, aber auch von Haus- und Nutztieren wie Hunden, Schweinen und Rindern. Menschen infizieren sich entweder durch den direkten Kontakt mit erregerhaltigem Urin oder den Kontakt mit einer kontaminierten Umwelt, wobei die Bakterien über Hautläsionen oder die Schleimhäute in den Körper gelangen.

Touristen rät das deutsche CRM Centrum für Reisemedizin zur Vorsicht. „Reisende, insbesondere Rucksacktouristen und Expeditionsteilnehmer, sollten den direkten Kontakt mit Süßwasser-Gewässern und Schlamm in den betroffenen Gebieten unbedingt meiden, meint Professor Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin. Zu einem solchen direkten Kontakt komme es beispielsweise auch beim Wasserfallklettern oder bei Sportaktivitäten wie Schwimmen. Zudem sollten Touristen sich von Tieren fernhalten. „Ihre Infektiosität bleibt vermutlich über Monate hinweg bestehen.“

Schwere Krankheitsverläufe mit Antibiotika behandeln

Die Leptospirose-Erkrankung verläuft in der Regel harmlos. Die Inkubationszeit beträgt ein bis zwei Wochen. Das erste Stadium äußert sich durch grippeartige Symptome wie hohes Fieber mit Schüttelfrost und starke Kopf- und Muskelschmerzen. Oft sind die Schleimhäute gerötet und eine Bindehautentzündung tritt auf. Im zweiten Stadium können auch Organe betroffen sein, etwa die Leber und Niere, was sich durch eine Gelbfärbung von Haut, Organen und Körperflüssigkeiten äußert.

Sind Organe wie die Lunge oder das Gehirn können betroffen, kann es zu einer Bronchitis, einer Meningitis oder einer Meningoenzephalitis kommen. „Dann sollte schnellstmöglich eine Therapie mit Antibiotika erfolgen, etwa mit Penicillin G oder Doxycyclin“, erläutert Jelinek. Ohne entsprechende Behandlung verliefen zwei bis zehn Prozent aller Erkrankungsfälle tödlich. „Je nach Expositionsgefahr für den Reisenden kann auch eine prophylaktische Einnahme von Doxycyclin in Erwägung gezogen werden“, ergänzt der Reisemediziner. Das müsse man aber im Rahmen einer individuellen reisemedizinischen Beratung gemeinsam besprechen.

Foto: pixabay Freie kommerzielle Nutzung

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Reisemedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Reisemedizin

09.03.2019

Der G-BA hat entschieden: Die Impfung gegen Gürtelrose wird für besonders gefährdete Personengruppen Kassenleistung. Das gilt für alle Menschen ab einem Alter von 60 Jahren sowie solche mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung ab einem Alter von 50 Jahren.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin