Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Telemedizin-Anbieter erwarten Aufwind in Deutschland

Mittwoch, 16. Mai 2018 – Autor: Angela Mißlbeck
Der Deutsche Ärztetag hat in der vergangenen Woche den Weg für mehr Telemedizin in Deutschland freigemacht. Nicht nur Telemedizin-Anbieter begrüßen diesen Schritt.
Ärztetag erfreut Telemedizin-Anbieter

Der Ärztetag ebnet den Weg für mehr Telemedizin in Deutschland. – Foto: Boris Zerwann

David Meinertz, Jurist und Chef der Online-Arztpraxis DrEd mit Sitz in England freut sich: „Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesärztekammer, den deutschen Gesundheitsmarkt für die telemedizinische Erstbehandlung von Patienten zu öffnen. So können endlich auch Ärzte in Deutschland Patienten aus der Ferne behandeln, ohne dass diese erst in die Arztpraxis kommen müssen.”

Bisher sah das Fernbehandlungsverbot in der Musterberufsordnung der Ärzte vor, dass ein Arzt einen Patienten nur dann per Telefon, Videosprechstunde oder online behandeln darf, wenn er ihn vorher mindestens einmal persönlich gesehen hatte.

Ärztetag lockert Fernbehandlungsverbot

Der Deutsche Ärztetag in Erfurt hat diese Regelung in der vergangenen Woche aufgehoben. Die bundesweite Rahmenbestimmung regelt nun, dass eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien im Einzelfall erlaubt ist. Voraussetzungen sind, dass die ausschließliche Fernbehandlung ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt gewahrt wird. Zudem müssen die Patienten über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt werden.

„Es gibt viele Indikationen, die sich erwiesenermaßen sehr gut aus der Ferne behandeln lassen“, meint Meinertz. Mit dieser Meinung steht er bei weitem nicht allein. Der Beschluss des Ärztetages lockte zahlreiche weitere Telemedizin-Anbieter wie patientus oder Medi24 aus der Reserve.

Telemedizin-Anbieter und Krankenkassen nähern sich an

Doch auch Krankenkassen in Deutschland begrüßten die Lockerung der Rahmenbestimmung. So kündigte etwa die AOK Nordost an, dass sie die psychotherapeutischen Videosprechstunden in ihrem Berliner Centrum für Gesundheit deutlich ausweiten will. Barmer-Chef Dr. Christoph Straub erwartet durch den Beschluss „große Chancen für eine weitere Säule der Versorgung“. Sie fördere die rasche Abklärung allgemeiner Beschwerden, aber vor allem die intensivere Betreuung immobiler Patienten. Straub forderte allerdings auch, dass eine bundesweit einheitliche Regelung in Kraft treten müsse.

Denn maßgeblich für das Berufsrecht der Ärzte in Deutschland ist letztendlich nicht der Beschluss des Ärztetages. Bevor er in der Praxis greifen kann, müssen die Landesärztekammern ihre Berufsordnungen entsprechend ändern. Ob alle Landesärztekammern den Bundesvorgaben folgen bleibt abzuwarten. Die Brandenburger Kammer etwa hatte im Vorfeld laut vor einer Lockerung des Fernbehandlungsverbots gewarnt.

Derweil ist David Meinertz mit seinen Plänen schon einen Schritt weiter: „Die Erstattung telemedizinischer Leistungen ist der nächste logische Schritt, um Patienten den Zugang zu Online-Beratungen und Behandlungen zu erleichtern”, so der DrEd-CEO.

Foto: Zerbor – fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Bundesärztekammer , Telemedizin , E-Health

Weitere Nachrichten zum Thema Telemedizin-Anbieter

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin