Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Team Wallraff: „Sie wissen, dass wir Ihre Zehen abschneiden müssen”

Mittwoch, 13. Januar 2016 – Autor:
Fast vier Millionen Zuschauer haben am Montag die Undercover-Reportage von Team Wallraff auf RTL gesehen. Der Schock über desaströse Zustände in deutschen Krankenhäusern hallt im Netz nach.
Team Wallraff enthüllt Krankenhausalltag: Zustände vorgefunden, die wir so für nicht möglich gehalten hätten

Team Wallraff enthüllt Krankenhausalltag: Zustände vorgefunden, die wir so für nicht möglich gehalten hätten

14 Monate haben Günter Wallraff und die Reporterin Pia Osterhaus undervover in deutschen Krankenhäusern recherchiert. Ihre Dokumentation „Profit statt Gesundheit: Wenn Krankenhäuser für Patienten gefährlich werden“ war am Montagabend bei RTL zu sehen. Viele der fast vier Millionen Zuschauer sind geschockt. Auf der Facebook-Seite von 'Team Wallraff' haben inzwischen tausende Nutzer ihre Kommentare gepostet. „Ich schaue gerade Team Wallraff und bin erschüttert. Es fehlt an Personal, es fehlt an medizinischen Geräten, es wird gespart bis zum Tod“, schreibt eine userin. Auch Pflegekräfte melden sich zu Wort. "Ich kann diese Zustände nur bestätigen! Ich bin auch Krankenschwester! Es ist eigentlich ein toller Beruf, wenn der Personalnotstand nicht wäre!", heißt es in einem Kommentar.

Undercover-Reporterin Pia Osterhaus, die für die Recherche in die Rolle einer Pflegepraktikantin geschlüpft war, postet: „Einfach nur traurig, welche Folgen der Krankenhausbetrieb haben kann.“ In deutschen Krankenhäusern sei kaum Zeit für Menschlichkeit. Eine Situation habe sie besonders berührt. Der Doktor kommt am Krankenbett vorbei und sagt buchstäblich im Vorbeihuschen: „Sie wissen, dass wir Ihre Zehen abschneiden müssen.“

Krass und verstörend wirkt auch der Satz, den eine überforderte, dauergestresste Krankenschwester einem demenzkranken, älteren Patienten entgegenschnalzt: "Ich fick dich, du Tauber!", sagt sie, als  der nicht auf ihre Ansprache reagiert. 

München, Wiesbaden, Berlin – überall fehlt Personal

Recherchiert hatte das Team um den Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff auf einer chirurgischen Station des städtischen Klinikums Harlaching in München, in der Notaufnahme der Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden und auf einer Krebsstation im Helios Klinikum Berlin Buch.

Im Klinikum Harlaching bekam Osterhaus die Sparzwänge in vielen Bereichen zu spüren. Die Reportage zeigt, wie sie als ungelernte Praktikantin ohne Vorkenntnisse nach kurzer Einarbeitung Patienten allein versorgen soll. Sie erfährt von „Kollegen“, dass es immer wieder auch Mängel an medizinischen Instrumenten gibt. Einen Vorfall beobachtet sie selbst: Bei einem jungen Lungen-Patienten läuft die Absaugpumpe, die das Wundwasser absaugen soll, nicht richtig – was unter anderem zu schweren Infektionen oder Lungenschäden führen kann. Eine Pflegeschwester erzählt ihr: „Wir sind überlastet. Es gibt Spannungen, jeden Moment kann es explodieren." Laut Reportage sollen in der finanziell angeschlagenen Klinik 1.600 von 8.000 Stellen gestrichen werden.

Der Betreiber spart sich zu Tode

In den Wiesbadener Horst-Schmidt-Kliniken erlebt sie Ähnliches. Überlastetes Pflegepersonal berichtet von katastrophalen Zuständen. „In unserer Klinik laufen wir gerade auf einen Kollaps zu. Wir sind am Ende“, sagt einer. Zwischen Januar und Ende September 2015 sei es zu 618 Überlastungsanzeigen gekommen. Das heißt, dass die Ärzte und Pfleger 618 Mal der Meinung waren, ihre Patienten zu gefährden. Ein Pfleger kritisiert, dass sich der Klinik-Betreiber zu Tode spare. Allein im Mai 2015 seien 700 Überstunden in der Notaufnahme eingeplant gewesen. „Da ist das ein oder andere Burnout geradezu vorprogrammiert.“ Dass auch an der Reinigung gespart wird, seit Helios im Mai 2014 einen Teil der Horst-Schmidt-Kliniken übernommen hat, kann der Zuschauer mit eigenen Augen sehen. Verdreckte Böden, verschmutzte Betten mit befleckten Laken, blutiges Arbeitsmaterial in für jeden öffentlich zugänglichen Bereichen.

Patient mit multiresistentem Keim trifft Chemotherapie-Patienten

Der private Klinikkonzern Helios kommt auch in Berlin Buch schlecht weg. Auf der onkologischen Station wird der Zuschauer Zeuge, wie ein Patient mit einem multiresistenten Krankenhauskeim ohne Mundschutz und sonstige Schutzvorkehrungen auf der Station unterwegs ist. Er setzt sich dann in den Wartebereich zu Patienten, die eine Chemotherapie bekommen. Weiter berichtet die Reportage, wie Servicekräfte Krankenzimmer reinigen und später in denselben Kitteln Essen an die Patienten austeilen.

Das Team Wallraff hofft, mit seiner Reportage, den Druck auf die Verantwortlichen zu erhöhen. "Unsere Rechercheergebnisse sind beschämend für eine der immer noch reichsten Industrienationen der Welt“, meint Günter Wallraff. Es könne nicht sein, dass wegen des Profitstrebens börsennotierter Klinikbetreiber sowohl Patienten als auch Mitarbeiter die Leidtragenden seien. „Die Politik ist aufgefordert, endlich verbindliche Quoten für Pflegekräfte einzuführen, bevor das System kollabiert", sagte er.

Helios hat mit Stellungnahme reagiert

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe stand laut Wallraff für ein Gespräch „ aus terminlichen Gründen“ nicht zur Verfügung. Das Klinikum Helios hat sich am Dienstag, also einen Tag nach Ausstrahlung der Reportage, mit einer Stellungnahme zu Wort gemeldet. Dort heißt es unter anderem: "In der RTL Sendung „Team-Wallraff – Reporter undercover“ wurde gestern unter anderem kritisch über unsere Kliniken in Wiesbaden und Berlin-Buch berichtet. Angeprangert wurden Missstände in den Bereichen Pflege, Hygiene und Reinigung. Wir nehmen die Berichterstattung ernst, einige Reaktionen darauf machen uns sehr betroffen.“

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenhäuser

16.05.2016

Nachtschichten belasten die Gesundheit. Eine Studie der MedUni Wien konnte nun zeigen, dass Krankenschwestern, die mehr als zehn Jahre lang in Nachtschicht arbeiten, ein höheres Risiko für eine koronare Herzerkrankung haben als ihre Kolleginnen in der Tagesschicht.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Vivantes-Geschäftsführerin Dr. Andrea Grebe würde am liebsten pro Schicht eine Pflegekraft mehr einsetzen, doch das ist unbezahlbar. Im Interview spricht sie über Geldsorgen der Krankenhäuser, freiwillige Qualitätsanstrengungen und die große Bereitschaft in der Berliner Flüchtlingshilfe
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin