In Deutschland ist das Hanta-Virus auf dem Vormarsch. Seit Beginn des Jahres wurden ungewöhnlich viele Infektionen mit dem Virus an das Robert-Koch-Institut gemeldet. Besonders betroffen sind einzelne Regionen wie beispielsweise Baden-Württemberg. mehr
Von März bis Oktober ist Zeckensaison. Damit steigt auch die Gefahr eines Zeckenbisses und seinen gesundheitlichen Folgen. Mit einer Schnellimmunisierung lässt sich zumindest die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) verhindern. mehr
Erst Zika, jetzt Gelbfieber: Brasilien sieht sich mit der Ausbreitung einer weiteren Viruserkrankung konfrontiert. Über 70 Tote sollen bereits durch Gelbfieber gestorben sein. Die Regierung hat nun mit Impfaktionen begonnen. mehr
Fast 50 Patienten, die von einer Zecke gebissen wurden, müssten prophylaktisch mit einem Antibiotikum behandelt werden, um einen Fall von Lyme-Borreliose zu verhindern – das ergab eine US-amerikanische Studie. Ob sich das lohnt, darüber sind sich Experten uneinig. mehr
Sommerzeit ist Zeckenzeit. Zecken können Borrelien übertragen. Und sie können die gefährliche FSME auslösen, die Frühsommer-Meningoenzephalitis. Doch wie berechtigt ist die Angst vor den kleinen Vampiren und wie kann man sich am besten vor ihnen schützen? mehr
Warum Zecken mittlerweile auch in unseren Gärten zu finden sind, wie man sich vor ihnen schützen kann und ob eine Impfung sinnvoll ist, erklärt die Parasitologin Prof. Ute Mackenstedt im Interview mit Gesundheitsstadt Berlin. mehr
Zecken können die gefürchtete Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Eine ursächliche Therapie gegen die mitunter tödlich verlaufende Erkrankung gibt es nicht, aber eine Impfung. Für die FSME-Impfung ist es jetzt höchste Zeit, sagen Experten. mehr
2012 war kein Zeckenjahr. Im Vergleich zum Vorjahr wurden nur halb so viele Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME-Fälle gemeldet. Dennoch geben Wissenschaftler keine Entwarnung. Menschen, die sich in Risikogebieten aufhalten, sollten sich gegen FSME impfen lassen. mehr
Da eine nicht vollständig ausgeheilte Lyme-Borreliose zu schwersten Symptomen führen kann, haben Betroffene oft Angst vor Rezidiven. Doch meist sind wiederholt auftretende Symptome in einer Neuinfektion begründet. mehr
In Deutschland tauchen immer häufiger Fälle von FSME, der durch Zecken übertragbaren Frühsommer-Meningoenzephalitis, auf. Jetzt ist die richtige Zeit, um über eine Impfung nachzudenken. mehr