Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Vogelgrippe, Schweinegrippe – die Namen besagen, dass Grippeviren vom Tier auf den Menschen springen können. Doch bevor eine Pandemie daraus wird, muss eine Übertragung von Mensch zu Mensch gegeben sein. Und hier gibt es offenbar eine natürliche Bremse, wie Forscher jetzt an Vogelgrippeviren vom Typ Influenza A zeigen konnten.
|
Das Denguefieber ist schon länger keine reine Tropenkrankheit mehr. Auch für Europa erhöht sich das Risiko für Ausbrüche von Dengue, aber auch von Chikungunya-, Zika- oder Gelbfieber. Mücken mit dem Denguefieber-Virus wurden nun auf Fuerteventura entdeckt.
|
Bei Reiserückkehrern aus Dubai treten seit einiger Zeit gehäuft Fälle von Legionellosen auf. Davor warnt das European Centre for Disease Prevention an Control (ECDC). Zwei Erkrankte sind bereits verstorben.
|
In Deutschland ist das Hanta-Virus auf dem Vormarsch. Seit Beginn des Jahres wurden ungewöhnlich viele Infektionen mit dem Virus an das Robert-Koch-Institut gemeldet. Besonders betroffen sind einzelne Regionen wie beispielsweise Baden-Württemberg.
|
Erst Zika, jetzt Gelbfieber: Brasilien sieht sich mit der Ausbreitung einer weiteren Viruserkrankung konfrontiert. Über 70 Tote sollen bereits durch Gelbfieber gestorben sein. Die Regierung hat nun mit Impfaktionen begonnen.
|
In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und am Bodensee sind Wildvögel an der Vogelgrippe erkrankt. Bei adäquaten Schutzmaßnahmen hält das Robert Koch-Institut eine Ansteckung des Menschen mit dem dort gefundenen Virus A(H5N8) für unwahrscheinlich.
|
In Deutschland gilt die Tollwut dank Impfkampagnen als ausgerottet. Doch in anderen Regionen der Welt stellt die Erkrankung nach wie vor ein großes Problem dar. Der Welt-Tollwut-Tag am 28. September will über Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten aufklären.
|
Die Bundesregierung sagt Vogelgrippe, Ebola, Zikavirus-Infektion oder MERS (Coronavirus) den Kampf an. Mit einer neuen Forschungsvereinbarung will sie die Erforschung dieser sogenannten Zoonosen mit dem „One Health Ansatz“ voranbringen.
|
Es ist der erste Fall von Vogelgrippe in Hongkong. Eine Indonesierin soll sich vor wenigen Wochen mit dem Vogelgrippevirus H7N9 angesteckt haben und jetzt in kritischem Zustand in einem Krankenhaus liegen.
|
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schließt eine Übertragung der Vogelgrippe H7N9 von Mensch zu Mensch nicht mehr aus. Die Experten sprechen von „seltenen Fällen“.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung