Vivantes versorgt zusammen mit der Charité dreiviertel aller Corona-Patienten in Berlin. Nun fordert der landeseigene Klinikkonzern eine gerechtere Verteilung der Versorgungslast und eine sofortige Eindämmung der Pandemie. Die Belastungsgrenze sei in einigen Behandlungsteams bereits überschritten. mehr
Der Berliner Klinikriese Vivantes weist in seinem Jahresabschluss 2017 erneut einen Gewinn aus und plant ein Großbauprojekt an seinem größten Klinikum in Berlin-Neukölln. mehr
Insgesamt 260 Millionen Euro Investitionsförderung sieht der Haushaltsentwurf des Berliner Senats für die kommenden zwei Jahre für die Berliner Krankenhäuser vor – deutlich mehr als bisher, doch weit weniger als erwartet. mehr
Insgesamt 400 neue Betten entstehen am Klinikum Friedrichshain des kommunalen Berliner Klinikriesen Vivantes. Der erste Teil des 105-Millionen-Euro-Vorhabens ist jetzt abgeschlossen. mehr
Vivantes und Charité bieten Flüchtlingen seit Dezember eine Berufsorientierung mit Sprachkurs an. Im April startet der zweite SpraBo-Kurs für weitere 20 Interessierte. Die Hoffnung ist, zukünftige Pflegekräfte zu gewinnen. mehr
Jedes Jahr verleiht Gesundheitsstadt Berlin im Rahmen des Qualitätskongresses Gesundheit den Deutschen Qualitätspreis und würdigt damit Persönlichkeiten, die sich in vorbildlicher Weise für die Qualität der Gesundheitsversorgung einsetzen. Im Jahr 2016 geht der Preis an Dr. Andrea Grebe, Vorsitzende der Geschäftsführung der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH in Berlin. mehr
Im ehemaligen Flughafen Tempelhof sind derzeit 1.300 Flüchtlinge untergebracht. Zwei Vivantes-Ärzte berichten nun über die medizinische Versorgung vor Ort und wie sie ihre Arbeit erleben. mehr
Vivantes hat das Klinikum Hellersdorf in Klinikum „Kaulsdorf“ umbenannt. Damit erhält das Krankenhaus seinen alten Namen zurück. mehr
Der Berliner Klinikkonzern Vivantes wird am 1. Oktober ein Zentrum für Transkulturelle Psychiatrie (ZTP) eröffnen. Dort sollen Flüchtlinge und Migranten auch in ihrer Landessprache behandelt werden können, etwa auf Arabisch oder Farsi mehr
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Berlin, immer mehr Ärzte bieten freiwillig ihre Hilfe an. Allein in der vergangenen Woche haben sich über 800 Berliner Ärzte beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) gemeldet. Das sind mehr als augenblicklich gebraucht werden. mehr