Die VeChi-Youth-Studie untersuchte den Einfluss verschiedener Ernährungsformen auf die Nährstoffversorgung von Kindern und Jugendlichen. Es zeigten sich keine Versorgungsmängel bei veganer oder vegetarischer Kost. mehr
Wieviel Vitamin A braucht der Mensch? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat neue Referenzwerte für die tägliche Vitamin-A-Zufuhr herausgegeben. mehr
Auf zwei Punkte müssen Veganer bei ihrer Ernährung besonders achten: dass sie trotz Verzichts auf tierische Lebensmittel mit Eisen und Vitamin B12 gut versorgt sind. Wichtig ist aber auch ein zweiter Schritt: nämlich zusätzlich auf Nahrungsmittel zu verzichten, die die Aufnahme lebenswichtiger Mineralien und Vitamine behindern können. Kaffee ist nur ein Beispiel dafür. mehr
Patienten mit einem Hodgkin Lymphom leiden häufig an einem Vitamin-D-Mangel. Ist das der Fall, sterben sie auch früher als Patienten mit einem guten Vitamin-D-Spiegel. Das zeigt eine neue Untersuchung der Uniklinik Köln. mehr
Gedächtnisstörungen können eine Folge von Vitamin B 12 Mangel sein. Auch bei Alzheimerpatienten, die mit Cholinesterase-Hemmern behandelt werden, wurde jetzt ein Zusammenhang zwischen dem B Vitamin und der Denkleistung festgestellt. Fehlt das Vitamin geht der Gedächtnisabbau deutlich schneller. mehr
Deutschland sollte seine Lebensmittel mit Vitamin D anreichern. Das empfiehlt eine Gruppe von Herz-Kreislauf-Forschern. Dafür gibt es ein paar überzeugende Gründe. mehr
Das Essen an Schulen ist ein Daueraufreger bei Eltern, Schülern und Lehrern. Nun stellt erstmals ein Online-Portal zertifizierte Produkte für eine gute Schulverpflegung vor. WhatsEAT.de möchte bei der Auswahl der Gerichte helfen und eine hohe Qualität der Lebensmittel sicherstellen. mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich vegan, und viele fragen sich, wie gesund oder ungesund die Ernährungsweise eigentlich ist. Experten sind der Meinung: Unter Beachtung bestimmter Regeln ist eine vegane Ernährung zumindest nicht schädlich. mehr
Ein Vitamin-B12-Mangel kann matt und schwach machen und langfristig sogar zu neurologischen Schäden führen. Nun hat eine Studie gezeigt, dass ein Viertel der über 65-Jährigen nicht ausreichend mit Vitamin B12 versorgt ist. mehr
Nahrungsergänzungsmittel können zu Überdosierungen bei Vitaminen oder Mineralstoffen führen und so unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat nun seine Höchstmengenempfehlungen für die einzelnen Zusätze in Nahrungsergänzungsmitteln aktualisiert. mehr