Man kennt es vom Jod: die systematische Anreicherung von Salz mit diesem Stoff wirkt Schilddrüsenerkrankungen entgegen. Könnte die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D krebsbedingte Todesfälle verhindern. Das Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg hat Erkenntnisse dazu. mehr
Sollten Kinder und Jugendliche zusätzlich Vitamin D einnehmen - insbesondere in den Wintermonaten? Ist die ausreichende Versorgung mit Vitamin D auf natürlichem Wege hierzulande gewährleistet? mehr
Vitamin D ist als Nahrungsergänzungsmittel ausgesprochen beliebt. Viele Menschen sind zudem der Überzeugung, dass es nicht überdosiert werden kann. Doch das stimmt nicht. Eine Vitamin-D-Überdosis kann schwerwiegende Folgen haben. mehr
Ärzte setzen Bluttests bei vielen Gelegenheiten ein, um den Verdacht auf bestimmte Krankheiten zu erhärten oder zu auszuschließen. Doch offenbar mangelt es bei vielen Blutuntersuchungen an einer griffigen medizinischen Begründung – oder an Aussagekraft. mehr
Die Früherkennungsuntersuchung auf einen Vitamin-D-Mangel hat einen „unklaren“ Nutzen. Wer nicht davon profitiert: Menschen ohne Mangel-Erscheinungen, die selbstständig zu Hause leben. Das meldet der IGeL-Monitor. mehr
Selbst psychisch Gesunden passiert es jedes Jahr: In der kalten, dunklen Jahreszeit fallen sie in ein Stimmungstief. Die Ursachen sind vielschichtig. Ein Spezialist für Integrative Medizin gibt Tipps, um der saisonalen Niedergeschlagenheit zu begegnen. mehr
Bis zum Jahr 2050 wird jeder vierte Mensch 65 Jahre und älter sein. Die Lebenserwartung hat sich verlängert, nicht aber die Zeit, die bei guter Gesundheit verbracht wird. Wie Mediziner den Alterungssprozess ausbremsen wollen. mehr
Das Expertengremium U.S. Preventive Services Task Force rät davon ab, Vitamin E und Beta-Carotin zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs einzunehmen. mehr
Wissenschaftler von Deutschen Krebsforschungszentrum plädieren dafür, Lebensmittel systematisch mit Vitamin D anzureichern. Ihre Modellrechnungen zeigen, dass sich durch den Zusatz rund 130.000 krebsbedingte Todesfälle in Europa verhindern ließen. mehr
Patienten, die an Osteoporose leiden, sollten täglich eine Extraportion Kalzium nehmen. Doch Kalzium-Tabletten in zu hoher Dosis können zu Nierensteinen und Atherosklerose führen. Experten raten zur Kalzium-Zufuhr über die Nahrung. mehr