Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die Chemikalie Bisphenol A ist in vielen Gebrauchsgegenständen aus Kunststoff enthalten. Eine Studie aus den USA zeigt, dass eine höhere Bisphenol-A-Konzentration im Körper das Sterberisiko erhöht.
|
Würden alle Menschen im Jahr so viel Ressourcen verbrauchen wie die Deutschen, bräuchten wir drei Erden. Weil fossile Rohstoffe endlich sind und deren Gewinnung und Verbrauch die Natur und auch die Gesundheit der Menschen schädigen, richtet sich das Interesse auf die nachwachsenden. Welche Möglichkeiten es hier gibt, zeigt das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“, das jetzt wieder durch Deutschland tourt.
|
Aluminium in Deos ist weniger gefährlich als gedacht. Zu dem Schluss kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf Basis einer aktuellen Studie.
|
Dank Corona-Krise ist die Luft in Städten besser geworden. Die Verwendung von umwelt- und klimaschädlichen Einwegverpackungen ist dagegen in die Höhe geschnellt. Jeder Kaffee aus einem plastikbeschichteten Pappbecher ist ein Kontakt zu Chemikalien, die gesundheitsschädlich sind, warnt die Deutsche Umwelthilfe: für Erwachsene und Jugendliche – und sogar für ungeborene Kinder.
|
Modeschmuck Made in China ist mit Blei und Cadmium belastet. Die Schwermetalle sind gesundheitsschädlich, können Nervenschäden und Krebs verursachen. Verbraucherschützer warnen nun wiederholt vor dem Kauf der billigen Ware.
|
Im Zuge des Klimawandels nehmen Extremwetterlagen wie Starkregen, Stürme, Dürre und Hitze zu. Das hat Auswirkungen auf die Gesundheit. Was kreislauflabile Menschen beachten sollten.
|
Jeden Tag produzieren wir große Mengen an Kunststoffteilchen und verteilen diese in der Umwelt – in der Regel, ohne es zu wissen. Wie schädlich das für den Menschen ist, bleibt bisher noch weitgehend ungeklärt. Experten machen nun auf die größten Verursacher von Mikroplastik aufmerksam.
|
Komplett auf tierische Produkte zu verzichten, erfordert viel Disziplin. Doch immer mehr Menschen tun es. Was sie antreibt, vegan zu leben, hat nun eine Untersuchung in 15 europäischen Ländern ermittelt.
|
An Verkehrslärm kann man sich vielleicht gewöhnen, doch der Körper leidet "im Stillen". Dass Bahnlärm die Blutgefäße schädigt und somit ein ebenbürtiger Risikofaktor wie Diabetes oder Rauchen ist, zeigt nun eine aktuelle Studie aus Mainz.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung