Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Dicke Kinder hat es schon immer gegeben. Doch noch nie war der sozioökonomische Status so ausschlaggebend für krankhaftes Übergewicht wie heute. Kinderärzte sehen dringenden Handlungsbedarf.
|
Wer schlecht schläft, ist am Tag weniger konzentriert und kann mit Stress schlechter umgehen. Aber nicht nur das: Eine Studie hat gezeigt, dass schlechter Schlaf das Verlangen nach ungesundem, fettigem Essen erhöht. Damit ist auch das Risiko für Übergewicht und andere Gesundheitsprobleme erhöht.
|
Braunes Fett verbrennt im Gegensatz zu weißem Körperfett Energie und hilft so beim Abnehmen. Es wird durch Kälte aktiviert. Eine neue Studie zeigt, dass es auch durch Essen angeregt werden kann.
|
Übergewicht im Jugendalter legt den Grundstein für Herz-Kreislauferkrankungen. Eine Studie mit 3.000 Teenagern untermauert das jetzt. Klinische Parameter wie Bluthochdruck und Größe des Herzens waren bereits im Alter von 21 Jahren verändert.
|
Wer abnehmen möchte, greift gerne auf Obst zurück. Es ist vergleichsweise kalorienarm und lecker. Ernährungsexperten raten allerdings von zu vielen Obstmahlzeiten am Tag ab. Die zuckerhaltigen Snacks könnte den gegenteiligen Effekt bewirken.
|
In vielen deutschen Familien kommt Bewegung zu kurz. Das verdeutlicht eine Umfrage, die das IGES-Institut im Rahmen der AOK-Familienstudie 2018 unter rund 5.000 Eltern durchgeführt hat. Für jede dritte Familie spielt körperliche Aktivität in der Freizeit demnach überhaupt keine Rolle.
|
Übergewichtige Kinder haben ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall vor dem 55. Lebensjahr. Das teilt die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (bvpg) mit. Eine Studie hat den Zusammenhang nachgewiesen.
|
Chips, Sahnetorte oder Schokoriegel sind ungesunde Erfindungen der Neuzeit. Dabei aktivieren diese Dickmacher ein uraltes Areal im Kopf: das Belohnungssystem. Forscher glauben deshalb, dass es nicht nur der Geschmack ist, der uns immer weiter essen lässt.
|
Während der Fußball-WM sollten auch die Zuschauer auf genug Bewegung achten. Die Deutschen sitzen im Schnitt 7,5 Stunden am Tag. Wäre dies eine Sportart, hätten sie Chancen auf den Weltmeistertitel.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung