Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Wer abnehmen will, muss sich oft erst im Dschungel der angebotenen Diäten zurechtfinden. Nun wurde in den USA die Mittelmeerdiät zur gesündesten und erfolgreichsten Diät gewählt. Damit wird eine Reihe früherer Studien bestätigt.
|
Wieviel Zucker am Tag ist erlaubt? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine neue Obergrenze veröffentlicht. Um die rote Linie nicht zu überschreiten, müsste der durchschnittliche Verbraucher seine Zuckerzufuhr um mindestens 25 Prozent senken.
|
Studien zeigen: Schlechter Schlaf und Schlafmangel erhöhen das Verlangen nach ungesundem, fettigem Essen. Bisher wurden vor allem hormonelle Gründe dafür verantwortlich gemacht. Die Autoren einer aktuellen Studie bezweifeln dies jedoch.
|
Low-Carb-, Null-Diät oder Intervallfasten – es gibt viele Wege abzunehmen. Ein wissenschaftlicher Vergleich zeigt nun, dass keine Diät besser als die andere ist. Das Fazit der Forscher: Schon ein kleiner Diäterfolg ist ein großer Gewinn für die Gesundheit.
|
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, macht sich oft Sorgen, dadurch an Gewicht zuzunehmen - was auch oft passiert. Dennoch überwiegt der gesundheitliche Nutzen durch den Rauchstopp deutlich. Das ist das Ergebnis einer Studie US-amerikanischer Forscher.
|
Braunes Fett gilt als Sattmacher und Kalorienkiller. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass das Darmhormon Sekretin braunes Fettgewebe stimuliert. Unklar ist noch, welche Lebensmittel den Prozess in Gang setzen können.
|
Bei fast allen Erkrankungen wird körperlicher Aktivität ein positiver Einfluss auf den Krankheitsverlauf nachgesagt. Zum Teil wird sie sogar schon gezielt als Therapie eingesetzt. Eine Meta-Analyse zeigt nun: Durch körperliche Aktivität kann die Gesamtsterblichkeit um 30 bis 40 Prozent gesenkt werden.
|
Sie hat keine Kalorien und trotzdem soll sie dick machen: Kohlensäure. Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie, die bereits letztes Jahr durchgeführt wurde und nun wieder in die Schlagzeilen geraten ist. Doch stimmt das wirklich?
|
Zum Welt-Diabetestag gibt es schlechte Nachrichten für Frühstücksmuffel: Epidemiologische Studienhaben gezeigt, dass der Verzicht auf ein Frühstück mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist. Umgekehrt scheint regelmäßiges Frühstücken vor der Zuckerkrankheit und Übergewicht zu schützen.
|
Die Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung in Deutschland und doch vielen Menschen unbekannt. Durch gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung kann ihr vorgebeugt werden. Teilweise ist sogar eine Heilung dadurch möglich.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung