Sport kann das Abnehmen unterstützen und helfen, das Gewicht zu halten. Doch es kommt auch darauf an, zu welcher Tageszeit der Mensch den sportlichen Aktivitäten nachgeht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr
Die Binge Eating-Störung ist weit verbreitet, dennoch kennen viele Menschen sie nicht. Eine Studie konnte nun zeigen, dass Patienten, die unter den Essanfällen leiden, durch ein spezielles Expositionstraining geholfen werden kann. mehr
Fertiggerichte - also stark verarbeitete Lebensmittel - machen dick. Liegt es am höheren Gehalt an Fett, Salz, Zucker und anderen Kohlenhydraten? Oder an den zugesetzten Aroma- und Farbstoffen? Das wollten US-Forscher herausfinden. mehr
Nach Einschätzung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft wird der Diabetes-Typ 2 häufig zu früh mit dem blutzuckersenkenden Hormon Insulin therapiert – mit negativen Folgen für die Patienten. Dabei gibt es zunächst wenigstens drei Behandlungsalternativen. mehr
Menschen mit sichtlich erhöhtem Übergewicht entsprechen nicht dem unrealistischen Körperideal von Werbung, Film und TV-Serien. Vorschnell werden sie als „verfressen“ diskriminiert und individuell verantwortlich gemacht. Dabei hat diese Krankheit vielschichtige Ursachen: körperliche, psychische, soziale – und sogar politische. mehr
Ein Computerspiel half Erwachsenen, die Lust auf Süßes zu reduzieren und weniger zuckerhaltige Produkte zu konsumieren. Sie fahren dabei durch einen virtuellen Supermarkt und erhalten Punkte für gesunde Nahrungsmittel. mehr
Es soll besonders effektiv überschüssiges Körperfett verbrennen: HIIT – der neue Abnehmtrend, der auch in immer mehr Fitnessstudios angeboten wird. Forscher haben nun untersucht, ob die Methode tatsächlich zu einer schnelleren Gewichtsreduktion führt als moderates, aber längeres Cardiotraining. mehr
Übergewichtige Menschen essen zu viel und bewegen sich zu wenig. Dieses Vorurteil haben auch Ärzte im Kopf. Dabei kann Adipositas auch andere Ursachen haben, zum Beispiel genetische Faktoren. Adipositasforscher mahnen nun eine adäquate Diagnostik an, bevor gleich Schlankheitskuren verordnet werden. mehr
Wenn wir lange angespannt vorm Computer sitzen, gedankenlos eine schwere Getränkekiste heben oder Stress haben: Der Rücken reagiert schnell darauf - mit Schmerzen. Bewegungsmangel und unergonomische Belastungen sind seine größten Feinde. Das einfachste und beste Mittel dagegen: Selbst gut für den Rücken sorgen. mehr
Weniger Zucker, Fette und Salze: Heute will die Lebensmittelindustrie dem Bundesernährungsministerium konkrete Vorschläge präsentieren. Doch die Maßnahmen bleiben freiwillig – zum Verdruss von Gesundheitsexperten. mehr