Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die Zahl der Übergewichtigen und Adipösen nimmt in Deutschland stetig zu. Diäten verschärfen das Problem, sagen ihre Kritiker und warnen am 6. Mai, dem Anti-Diät-Tag, vor dem Diätwahn.
|
Mehr als jede zweite ambulant gepflegte Person in Deutschland ist übergewichtig, jede vierte sogar adipös. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) mahnt zu frühzeitigen Kontrollen bei Gewichtsproblemen.
|
Dass Gewicht und Ernährung das Risiko für Brustkrebs beeinflussen können, ist bekannt. Ein amerikanisches Forscherteam hat nun gezeigt, wie genau diese Faktoren das Tumorwachstum beschleunigen können.
|
Immer mehr übergewichtige Menschen unterziehen sich einer Magen-Bypass-Operation zur Gewichtsreduktion. Da der Eingriff den Stoffwechsel beeinflusst, profitieren auch Typ-2-Diabtetiker davon. Allerdings sichert ein Magen-Bypass allein den Therapieerfolg nicht dauerhaft.
|
Kinder, die von Schuppenflechte betroffen sind, leiden häufig nicht nur unter der lästigen Hauterkrankung. Häufig entwickeln sie zusätzlich noch ein gefährliches Übergewicht.
|
Übergewicht schadet dem Herzen und den Gefäßen. Dass es auch die Leistung des Gehirns beeinträchtigen kann, wurde durch eine aktuelle Studie bestätigt.
|
Kinder bewegen sich immer weniger. Wie man dieser Entwicklung entgegenwirken kann, wurde auf der Konferenz "Vitales Berlin - Sport und Gesundheit" am 27. September 2012 in Berlin diskutiert.
|
Dass Schokolade in Massen genossen gesund sein soll, wird seit einigen Jahren immer wieder propagiert. Dass sie auch schlank machen kann, ist hingegen neu. Eine aktuelle Studie scheint aber genau darauf hinzudeuten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung