Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Multiresistente Tuberkulose ist weltweit auf dem Vormarsch und schwer behandelbar. Forscher aus London konnten nun zeigen, dass betroffene Patienten schneller gesund werden, wenn sie zusätzlich Vitamin D bekommen. Das Immunsystem wird offenbar durch das Sonnenvitamin massiv gestärkt.
|
Tuberkulose fordert von allen Infektionskrankheiten die meisten Todesopfer weltweit – noch vor AIDS. Eines der größten Probleme sind dabei die zunehmenden Antibiotikaresistenzen der Tuberkulose-Erreger.
|
In Deutschland ist die Zahl der Tuberkulosefälle enorm angestiegen. Ursache ist die Migration. Nun will die Bundesregierung das Übel schon in den Herkunftsländern bekämpfen.
|
Zehn Millionen Menschen stecken sich jedes Jahr mit Tuberkulose an. Doch die Chancen stehen gut, dass es bald eine TB-Impfung gibt. Ein Impfstoff-Kandidat hat bereits die klinische Phase II erreicht.
|
Die multiresistente Tuberkulose fordert immer mehr Opfer. Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass die Versorgung betroffener Patienten in Osteuropa deutlich schlechter ist als in Westeuropa.
|
Mit knapp 6.000 registrierten Fällen in 2016 bleibt die Tuberkulose in Deutschland auf einem ungewöhnlich hohen Niveau. Laut dem aktuellen Tuberkulose-Bericht des Robert Koch-Instituts sind junge männliche Migranten am häufigsten betroffen.
|
Im Kampf gegen die Tuberkulose hat die Weltgesundheitsorganisation mehr internationale Anstrengung gefordert. Die bisherigen Fortschritte reichten nicht. Tuberkulose sei nach wie vor die Infektionskrankheit mit den meisten Todesopfern.
|
Bei Reiserückkehrern aus Dubai treten seit einiger Zeit gehäuft Fälle von Legionellosen auf. Davor warnt das European Centre for Disease Prevention an Control (ECDC). Zwei Erkrankte sind bereits verstorben.
|
In Deutschland ist das Hanta-Virus auf dem Vormarsch. Seit Beginn des Jahres wurden ungewöhnlich viele Infektionen mit dem Virus an das Robert-Koch-Institut gemeldet. Besonders betroffen sind einzelne Regionen wie beispielsweise Baden-Württemberg.
|
Die Zahl der Tuberkulose-Patienten in Deutschland hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Das Robert-Koch-Institut mahnt deshalb zu erhöhter Wachsamkeit. Auch die Politik ist gefordert.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung