Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Peter Dabrock lehnt die doppelte Widerspruchslösung entschieden ab. In einem Gastbeitrag im Tagesspiegel begründet der Theologe seine Vorbehalte gegenüber Spahns Gesetzesentwurf zur Neuregelung der Organspende.
|
Bei der Stammzelltransplantation steigt der Behandlungserfolg ab einer bestimmten Mindestmenge behandelter Patienten. Das bestätigt ein aktueller Bericht des IQWiG. Vor einem Eingriff lohnt es sich also für Patienten, die Fallzahlen der Kliniken zu überprüfen.
|
Organe können nur im Falle eines Hirntods gespendet werden. Das schreckt viele Menschen ab. Eine Gewebespende etwa der Augenhornhaut ist indes nach einem normalen Herz-Kreislauf-Tod möglich.
|
Drei Vorschläge zur Regelung der Organspende stehen momentan zur Diskussion, darunter die Widerspruchslösung von Jens Spahn. Doch keiner der Vorschläge findet eine klare Mehrheit in der Bevölkerung. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.
|
85 Kliniken in Berlin und Brandenburg sind derzeit befugt, hirntoten Patienten Organe zu für eine Organspende zu entnehmen. Geht es nach Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat, könnte künftig nur noch eine zentrale Klinik diese Aufgabe übernehmen – möglicherweise die Charité.
|
Die meisten Kontaktlinsenträger wissen, dass sie nicht mit den Linsen im Auge schlafen sollten. Dennoch passiert es vielen immer wieder. Die Folgen können durchaus gravierend sein. So wird das Risiko für eine Hornhautentzündung durch das Schlafen mit Kontaktlinsen um ein Vielfaches erhöht.
|
Kontrollen zeigen: Die Regeln für die Vergabe von Spenderorganen in Deutschland werden von den meisten Kliniken befolgt. Nur zwei problematische Fälle wurden im Untersuchungszeitraum 2017/2018 bekannt.
|
Tausende Patienten warten in Deutschland auf eine Hornhauttransplantation. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) ruft dazu auf, potenzielle Organspender und Gewebespender auf die Möglichkeit der Hornhautspende hinzuweisen.
|
In Deutschland warten mehr als 10.000 schwer kranke Menschen auf die Transplantation eines Organs. Doch ihre Aussichten werden nicht besser. Die Transplantationszahlen gehen weiter zurück.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung