Ein Internet-basiertes, angeleitetes Selbsthilfeprogramm kann Menschen mit Binge-Eating-Störung helfen. Das haben Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Leipzig herausgefunden. Für Betroffene ergibt sich daraus ein niedrigschwelliges und wirksames Angebot. mehr
Bisher wird die Vertraulichkeit bei psychosozialer Onlineberatung nicht genauso geschützt wie es bei einer anonymen Telefonberatung der Fall ist. Experten fordern nun vom Gesetzgeber Nachbesserungen. mehr
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat in Zusammenarbeit mit der Ulmer Onlineklinik das Online-Coaching BecKI entwickelt. Damit können Eltern, die wegen ihrer chronisch kranken Kinder psychisch stark belastet sind, eine individuell auf sie zugeschnittene Beratung erhalten. mehr
Im Internet tummeln sich immer mehr Psychotherapie-Angebote. Viele davon können nützlich sein, doch nicht alle erfüllen die notwendigen Qualitätsrichtlinien. Auf der Delegiertenkonferenz des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen wurde nun die Einführung eines Qualitätssiegels für psychologische Angebote im Internet verabschiedet. mehr
Nach den jüngsten Hacker-Angriffen auf englische Krankenhäuser und andere Unternehmen in Europa will die deutsche Regierung Kliniken verpflichten, bessere Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Attacken zu ergreifen. Allerdings würden diese vermutlich nur einen kleinen Teil der Patienten schützen. mehr
Patienten sollen es künftig leichter haben, einen Behandlungsfehler nachzuweisen. Das fordert der Patientenbeauftragte und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Staatssekretär Karl-Josef Laumann. mehr
Fitness-Apps messen Parameter wie Schritte, Aktivitätslevel, Herzfrequenz und Schlafqualität und sollen sogar beim Abnehmen helfen. Doch in einer Studie war der Gewichtsverlust mit einer "Abnehm-App" geringer als ohne die elektronische Hilfe. mehr
Experten betonen immer wieder die Bedeutung der Telemedizin für die Gesundheitsversorgung. Dennoch werden die Möglichkeiten bisher kaum ausgeschöpft. Dabei könnte Telemedizin täglich hunderten Herzpatienten einen Krankenhausaufenthalt ersparen. mehr
Kinderärzte sind mit komplexen oder seltenen Erkrankungen überfordert. In Bayern können sie künftig einen Spezialisten per Telemedizin zu Rate ziehen. Das Pilotprojekt namens PädExpert hat der bayerische Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte auf den Weg gebracht. mehr
Die Gesellschafter der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) üben geballte Kritik an dem von der Bundesregierung geplanten eHealth-Gesetz. Sie warnen davor, dass es zu Wettbewerbsverzerrungen führen könnte. mehr