Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Der Präsident der Bundesärztekammer Frank Ulrich Montgomery hat sich in zwei Interviews vehement gegen eine Erlaubnis der ärztlichen Beihilfe zum Suizid ausgesprochen. Auch die organisierte Sterbehilfe lehnt er ab.
|
In reichen Ländern werden laut OECD-Gesundheitsreport immer mehr Antidepressiva verordnet. Ob es aber tatsächlich einen Zusammenhang zwischen den steigenden Verschreibungsraten und der sinkenden Zahl der Selbstmorde in Europa gibt, ist umstritten.
|
Seit der Finanzkrise 2008 haben Gemütskrankheiten und Selbstmorde in Europa zugenommen. Auch aus Europa verdrängte Krankheiten kehren zurück. Das geht aus eine jetzt publizierten Untersuchung hervor.
|
Seit der Beschränkung der Abgabemenge von Paracetamol in Großbritannien sind dort deutlich weniger Vergiftungsvorfälle oder Suizide durch das Medikament zu verzeichnen. Auch in Deutschland wurde die Abgabemenge von Paracetamol reduziert.
|
Bisher war die gewerbsmässige Beihilfe zum Suizid in Deutschland straflos. Das soll sich nach einem Beschluss der Koalition nun ändern. Geschäfte mit Sterbehilfe sollen in Zukunft verboten sein.
|
Moderne Antidepressiva erhöhen doch nicht das Suizidrisiko bei Kindern und Jugendlichen. Das fanden amerikanische Forscher in einer neuen Metaanalyse heraus.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung