Jährlich nehmen sich weltweit rund eine Million Menschen das Leben. Dennoch wird das Thema häufig verdrängt. Am 10. September findet der diesjährige Welttag der Suizidprävention statt, um die Öffentlichkeit auf das Thema Suizid und seine Präventionsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. mehr
Die Suizidrate unter Patienten, die unter bipolaren Störungen leiden, ist vergleichsweise hoch. Nun konnten Forscher zeigen, dass Lithium das Suizidrisiko besser senken kann als Valproat. Den Wissenschaftlern zufolge könnte durch eine konsequente Lithiumtherapie jeder achte Selbsttötungsversuch von bipolaren Patienten vermieden werden. mehr
Bisher wird die Vertraulichkeit bei psychosozialer Onlineberatung nicht genauso geschützt wie es bei einer anonymen Telefonberatung der Fall ist. Experten fordern nun vom Gesetzgeber Nachbesserungen. mehr
Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist bei schweren Depressionen nachweislich wirksam. Nun konnten US-amerikanische Forscher zeigen, dass das Risiko für einen Krankheitsrückfall durch eine EKT erheblich reduziert werden kann. Dennoch gibt es kaum Kliniken, welche die Behandlung anbieten. mehr
Immer noch verheimlichen viele Menschen, die an einer Depression leiden, ihre Erkrankung, oder sie wissen gar nicht, dass sie ernstlich krank sind. Der diesjährige Weltgesundheitstag am 7. April will daher über Depressionen aufklären und zur Entstigmatisierung des Problems beitragen. mehr
Chronische Depressionen gelten als schwer behandelbar. Nun konnten Wissenschaftler zeigen, dass eine spezifische Psychotherapie, bei der belastende Beziehungserfahrungen besonders berücksichtigt werden, besser helfen kann als andere psychotherapeutischen Interventionen. mehr
Suizid bei Kindern ist nach wie vor ein Tabuthema - zu schrecklich scheint es zu sein, um darüber zu reden. Daher weiß man relativ wenig über die Hintergründe. Nun haben Forscher die Motive für Selbsttötungen von Kindern genauer untersucht. mehr
Japan ist das einzige Land, in dem es für Tod durch Überarbeitung ein eigenes Wort gibt: „Karoshi“. Nun hat die Regierung erstmals Daten zu den von Arbeitnehmern geleisteten Überstunden zusammengestellt und veröffentlicht. mehr
Ärzte stellen bei Frauen doppelt so häufig Depressionen fest wie bei Männern; dafür begehen Männer häufiger Suizid. Woran diese Unterschiede liegen und ob bei Frauen Depressionen nur schneller erkannt werden, ist bislang umstritten. mehr
10.000 Menschen begehen jedes Jahr in Deutschland Suizid. Nicht selten gibt es vorher Anzeichen dafür. Die Deutsche Depressionshilfe gibt Tipps, wie Angehörige und Freunde dann mit den Betroffenen umgehen können. mehr