Stürze im Alter erhöhen die Wahrscheinlichkeit dauerhafter Pflegebedürftigkeit und sogar des Sterberisikos. Ein Cochrane Review konnte nun zeigen, dass spezielle Bewegungsprogramme dazu beitragen, Stürze älterer Menschen zu verhindern. mehr
Ab dem 80. Lebensjahr nimmt die Sturzgefahr bei Senioren zu. Der Gleichgewichtssinn schwindet. Als Sturzprophylaxe greifen viele zum Rollator. Falsch findet das ein Experte. Er plädiert für den Stock. mehr
Etwa jeder zweite Mensch über 80 ist von altersbedingtem Muskelschwund betroffen. Sport scheint das Erkrankungsrisiko zu verringern, allerdings nur bei Männern und wenn er ein Leben lang praktiziert wird. Das zeigt eine neue Auswertung der Berliner Altersstudie. mehr
Das Risikomanagement der Charité zur Dekubitus- und Sturzprophylaxe hat beim Deutschen Preis für Patientensicherheit 2015 den ersten Platz belegt. Der Preis wurde am Donnerstag vom Aktionsbündnis Patientensicherheit in Berlin verliehen. mehr
In Berlin gibt es eine neue Tagesklinik für geriatrische Patienten: Die Einrichtung befindet sich in den DRK Kliniken Berlin Köpenick und ergänzt das stationäre Angebot. mehr
Mit dem ersten Sturz beginnt für viele ältere Menschen ein Teufelskreis: Die Angst vor dem nächsten Sturz macht sie unsicher – und erhöht das Sturzrisiko. mehr
Jeder vierte Oberschenkelhalsbruch passiert in einem Alters- oder Pflegeheim. Durch eine geeignete Sturzprophylaxe könnte dort fast jeder fünfte Oberschenkelhalsbruch verhindert - und Millionen Euro eingespart werden. Das belegt eine vom BMBF geförderte Studie. mehr