Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die Corona-Krise hat enorme Auswirkungen auf die Psyche. Die Menschen stehen seit Wochen unter einem ungesunden Dauerstress, sagt die Psychiaterin Dr. Iris Hauth von den Alexianer Kliniken in Berlin. So etwas habe es seit dem zweiten Weltkrieg noch nicht gegeben. Eine Zusammenfassung unseres Podcasts.
|
Die Corona-Pandemie hat unser Leben radikal verändert. Familien leben jetzt den ganzen Tag auf engem Raum zusammen, Alleinstehenden brechen die sozialen Kontakte weg. Psychologen geben Tipps gegen den Corona Stress.
|
Chronischer Stress gilt als einer der Ursachen von Herzkrankheiten. Wie es dazu kommt, erklärt ein Experte der Deutschen Herzstiftung in der aktuellen Ausgabe von „HERZ heute“. Besonders problematisch ist demnach die Wechselwirkung zwischen Herzerkrankungen und psychischer Belastung.
|
Wie kann Stress zu grauen Haaren führen? Das wollte eine Gruppe von Harvard-Forschern wissen. Sie fanden heraus, dass Stress dauerhafte Schäden an Stammzellen im Haarfollikel verursacht.
|
Innere Unruhe und Anspannung kennt jeder. Doch bei manchen Menschen werden sie zum Dauerzustand. Verschiedene Methoden können helfen, innerer Unruhe entgegenzuwirken. Bei schwerwiegenden Problemen sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.
|
Gute Vorsätze fürs neue Jahr – das nehmen sich viele Menschen vor. Doch das Scheitern ist meist vorprogrammiert. Experten geben Tipps, wie die Umsetzung gelingen kann.
|
Beim Absetzen von Antidepressiva kann es zu sogenannten Absetzsymptomen kommen, die zum Teil schwerwiegend sein können. Ärzte und Patienten sollten sich dieser Risiken bewusst sein. Ein langsames Ausschleichen kann die meisten Symptome jedoch verringern.
|
Ständiger Stress hat auch körperliche Folgen. So kann die psychische Belastung den Blutdruck in die Höhe treiben, das Herzinfarktrisiko erhöhen und das Immunsystem schwächen. Auch Übergewicht gehört zu den möglichen Folgen – besonders bei Frauen, wie eine Studie gezeigt hat.
|
Allergiker zeigen stärkere Stressreaktionen und neigen zur Unterdrückung von Emotionen. Sie brauchen daher auch länger, um sich von Stress zu erholen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
|
Von Stalking kann jeder betroffen sein. Die Folgen für die Opfer sind erheblich. Nun zeigt eine Vergleichsstudie, dass die Anzahl der Betroffenen in den vergangenen 15 Jahren kaum gesunken ist.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung