Pflegeheime waren Corona-Hotspots für Corona. Fast die Hälfte aller Covid-19-Toten in Deutschland wurden stationär gepflegt. Das zeigt der Barmer Pflegereport 2022. mehr
Der seit mehreren Jahren zu beobachtende Kostenanstieg in der stationären Altenpflege spitzt sich weiter zu. Nach einer Analyse der AOK liegen die „einrichtungseinheitlichen Eigenanteile“ im November im Schnitt 21 Prozent höher als ein Jahr zuvor. mehr
Rund jeder dritte binnen eines Jahres verstorbene AOK-Versicherte lebte in einem Pflegeheim. Mehr als die Hälfte davon wurde in den zwölf Wochen vor dem Tod mindestens einmal in ein Krankenhaus verlegt. Eine unnötige Belastung. mehr
Bewohner von Pflegeheimen zählen zu den durch Covid-19 besonders gefährdeten „vulnerablen“ Gruppen. Wie sehr das der Fall ist, zeigt eine Studie der Berliner Charité und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Müssen Heimbewohner wegen Covid-19 ins Krankenhaus, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie das nicht lebend durchstehen, bei deutlich über 50 Prozent. mehr
Langes Liegen im Krankenhaus – und erst recht im Alten- oder Pflegeheim – kann Druckgeschwüre auslösen. Um dem vorzubeugen, müssen die Patienten regelmäßig und rechtzeitig umgelagert werden – nicht so einfach fürs Personal. Die TH Köln hat eine intelligente Anti-Dekubitus-Matte entwickelt. Sie berechnet den optimalen Zeitpunkt fürs Umlagern und alarmiert die Pflegekräfte, wenn es so weit ist. mehr
Die Zahl Pflegebedürftiger steigt stärker als angenommen. Zugleich fehlen in den nächsten Jahren etwa 180.00 Pflegekräfte. Das geht aus dem Barmer-Pflegereport hervor. mehr
Eine Studie zeigt: 60 Prozent der Corona-Toten wurden zuvor ambulant oder stationär gepflegt. Insgesamt ist die Sterblichkeit unter Pflegebedürftigen mehr als 50 Mal so hoch wie im Rest der Bevölkerung. Experten fordern nun mehr Tests und Schutzausrüstung für Pflegeeinrichtungen. mehr
Am 1. Oktober ist das neue Prüfsystem für die stationäre Pflege an den Start gegangen. Es soll die bisherigen Pflegenoten ablösen und differenziertere Aussagen über die Qualität eines Pflegeheimes treffen. mehr
Ein neuer Ratgeber bietet Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Pflegeheim. Herausgegeben hat ihn das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP). Angehörige von pflegebedürftigen Menschen erhalten konkrete Tipps. mehr
Wie wichtig ist gutes Sehen für den Erhalt der kognitiven Funktionen im Alter? Das wollten Forscher in einer Studie herausfinden. Das Ergebnis: Zwischen einer nachlassenden Sehkraft und der Abnahme von Hirnfunktionen gibt es einen deutlichen Zusammenhang. mehr