Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Viele Menschen mit Inkontinenz scheuen sich vor sportlichen Betätigungen. Dabei sind Sportarten mit ruhigen und möglichst gleichmäßigen Bewegungen durchaus für sie geeignet. Durch eine Stärkung des Beckenbodens können sie das Problem sogar vermindern helfen.
|
Auf zwei Punkte müssen Veganer bei ihrer Ernährung besonders achten: dass sie trotz Verzichts auf tierische Lebensmittel mit Eisen und Vitamin B12 gut versorgt sind. Wichtig ist aber auch ein zweiter Schritt: nämlich zusätzlich auf Nahrungsmittel zu verzichten, die die Aufnahme lebenswichtiger Mineralien und Vitamine behindern können. Kaffee ist nur ein Beispiel dafür.
|
44.000 Gehirnerschütterungen werden in Deutschland jährlich bei Sportlern diagnostiziert - bei dreimal so hoher Dunkelziffer. Falscher Ehrgeiz und Unkenntnis bei Athleten wie Vereinen führen oft zu einer Verharmlosung. Dabei ist die "Commotio" eine ernsthafte Verletzung mit möglichen gravierenden Folgen. Kopfbälle etwa können das Gehirn langfristig schädigen – vor allem bei jüngeren Spielern.
|
Fast jeder Mann bekommt irgendwann Probleme mit einer vergrößerten Prostata. Auch wenn die nur gutartig verändert ist: Abhilfe schafft oft nur eine Operation. Das Uniklinikum Münster wendet jetzt ein schonendes Verfahren mit Wasserdampf an.
|
Mehr als 500 Menschen sind 2018 bei Badeunfällen ertrunken – die meisten davon waren Männer. Unfälle geschahen oft in unbewachten Flüssen und Seen - und häufig unter Alkohol. Hier ein paar Tipps, was man bei allem Badespaß tun kann, um Notfälle zu vermeiden.
|
Wenn Profi- oder Amateursportler gewinnen wollen, muss die Mundhygiene hohe Priorität haben. Karies oder Zahnfleischerkrankungen können Entzündungen im gesamten Körper auslösen – und die sportliche Leistungsfähigkeit herabsetzen.
|
Faszienrollen wie die Blackroll sind inzwischen zu einem Massenphänomen geworden. Bislang weiß man allerdings wenig über ihre gesundheitlichen Effekte. Sportmediziner schließen auch Gesundheitsschäden nicht aus.
|
Freizeitsportlern wird häufig suggeriert, bestimmte Lebensmittel zu meiden und sich möglichst kohlenhydratarm zu ernähren. Nun weist eine Sportmedizinerin auf die Bedeutung von Kohlenhydraten für die Gesundheit und Leistung von Sportlern hin.
|
Faszientraining liegt im Trend. Nun haben Sportwissenschaftler der Goethe-Universität in Frankfurt am Main überraschende Erkenntnisse zum Thema Faszien zusammengetragen und in einem Artikel im berühmten Anatomiebuch „Gray´s Anatomy“ veröffentlicht.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung