Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Zum Schutz Hautkrebs wird empfohlen, sich vor jedem längeren Aufenthalt in der Sonne mit Sonnencreme einzucremen. Kann es dadurch zu einem Vitamin-D-Mangel kommen, weil nicht genügend UV-Strahlung die Haut trifft? Forscher sagen: Nein.
|
Bestimmte Hautkrebs-Arten treten besonders häufig bei Outdoor-Arbeitern auf. Förster verbringen den größten Teil ihrer Arbeitszeit unter dem Schatten der Bäume. Doch der schützt nicht ausreichend vor der Sonne.
|
Sonnenbräune ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits schützt sie vor weiteren Schäden der Haut, anderseits ist die Braunpigmentierung schon der Schaden selbst. Gesunde Haut geht daher nur mit Sonnenschutz.
|
Meteorologen sagen für kommende Woche in Teilen Deutschlands bis zu 40 Grad voraus. Ärzte rechnen mit mehr Notfällen und geben Tipps, wie man die heißen Tage ohne Hitzschlag und Kreislaufkollaps überstehen kann.
|
Die US-Arzneimittelbehörde FDA nimmt jetzt Sonnenschutzmittel genauer unter die Lupe. Denn deren Inhaltsstoffe sind im Blut nachweisbar. Nun sollen die Hersteller nachweisen, dass die Produkte ohne gesundheitliche Bedenken verwendet werden können.
|
Die Sonne gewinnt erfreulich spürbar an Kraft, aber die Haut ist noch blass vom Winter: Der Schutz vor UV-Strahlung ist deshalb keinesfalls nur eine Angelegenheit der Sommermonate – er beginnt im April. Auch wenn es sich nicht so anfühlt: Schon jetzt ist die Sonne ähnlich intensiv wie im August.
|
Sonne ist gut fürs Gemüt, aber schlecht für die Haut: Im sonnigen Australien treten hundertmal mehr Fälle von schwarzem Hautkrebs auf als hierzulande. Doch auch Deutsche sollten ihre Leberflecken im Blick behalten.
|
Urlauber sind weit weniger vor UV-Schäden wie Sonnenbrand geschützt, als sie glauben. Ursache: Sie verwenden zu wenig Sonnencreme. Das ergab eine britische Studie.
|
Wenn die Sonne lacht, ist körperliche Aktivität im Freien eine Verlockung. Doch bei sengender Hitze, aggressiver UV-Strahlung und erhöhten Ozonwerten ist Vorsicht geboten. Ein paar Grundregeln helfen dabei, fit zu bleiben, ohne den Körper zu strapazieren.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung