Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Viele Frauen sind während der Schwangerschaft von Sehstörungen betroffen. Meist sind die Beschwerden harmlos. In seltenen Fällen können sie aber auch auf einen Schwangerschaftsdiabetes oder eine sogenannte Schwangerschaftsvergiftung (Präeklampsie) hinweisen.
|
Brustkrebs trifft etliche junge Frauen mit Kinderwunsch. Die Sorge, dass eine Schwangerschaft den Krankheitsverlauf beeinflussen könnte, ist nach einer neuen Studie unbegründet. Eine bestimmte Untergruppe hat demnach sogar einen Überlebensvorteil.
|
Nach dem Tod von 19 Babys wurde eine Studie mit dem Viagra-Wirkstoff Sildenafil gestoppt: Mit dem Medikament waren Schwangere behandelt worden, deren Ungeborene an Wachstumsstörungen litten.
|
Vor 40 Jahren kam das erste Baby nach einer künstlichen Befruchtung zur Welt. Seitdem wurden auf diese Weise mehr als acht Millionen Kinder gezeugt. Das hat eine Auswertung der Datensammlung ICMART ergeben.
|
Deutschlands freiberufliche Hebammen stöhnen über die hohen Beitragssätze zur Haftpflichtversicherung. Zum 1. Juli sind diese wieder gestiegen. Der Deutsche Hebammenverband fordert eine Entlastung der Hebammen sowie eine langfristige Lösung bei der Haftplicht.
|
Etwa 10 bis 15 Prozent der Frauen leiden nach einer Geburt an einer sogenannten Postpartalen Depression oder Wochenbettdepression. Darauf macht die Stiftung Deutsche Depressionshilfe aufmerksam. Doch obwohl die Wochenbettdepression gut behandelbar ist, suchen viele Betroffene keine Hilfe – aus Scham oder weil die Depression nicht erkannt wird.
|
Die Geburtshilfe ist in der Krise und vielerorts fehlen Hebammen. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) fordert daher bessere Ausbildung- und Arbeitsbedingungen für Hebammen, um die Qualität in der Geburtshilfe zu sichern.
|
Die Kreißsäle in Deutschland sind voll, doch die Hebammen fehlen. Mittlerweile spielen sich bei der Suche nach einer Hebamme zum Teil verzweifelte Szenen ab. In Berlin soll ein „10-Punkte-Programm“ baldige Besserung bringen.
|
Die Bundesärztekammer will über das Fernbehandlungsverbot der Ärzte diskutieren. Wenig Änderungsbedarf sieht sie dagegen bei der Strafbarkeit von Werbung für Abtreibungen.
|
Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn, weiß der Volksmund. Forscher haben diese These nun wissenschaftlich untersucht. Das Ergebnis zeigt: Da ist etwas dran.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung