Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Muslime müssen in ihrem Fastenmonat nicht auf Medikamente verzichten. Um Risiken oder Gesundheitsschäden zu vermeiden, ist es sinnvoll, bei seinem Arzt oder Apotheker Rat einzuholen. Vor allem drei Personengruppen müssen im Ramadan sehr vorsichtig sein, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden.
|
Rund 13.000 Kinder kommen jährlich mit alkoholbedingten Gesundheitsschäden zur Welt. Oft sind ihre Gesichtszüge anders, ihre Gehirnleistung kann lebenslang eingeschränkt sein. Experten raten deshalb glasklar: null Promille während der Schwangerschaft.
|
Schmerzen in den Waden sollten ernst genommen werden, da eine Thrombose dahinter stecken kann. In Deutschland sterben jedes Jahr 40.000 Menschen an den Folgen.
|
"Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein“: Wenn dieser Satz von Hippokrates, dem berühmtesten Arzt der Antike, stimmt, dann nehmen wir mit der Nahrung täglich kiloweise Arzneimittel zu uns. Keine Überraschung eigentlich, dass es da zu Wechselwirkungen mit eingenommenen Medikamenten kommen kann.
|
Sie haben meist das große Glücksgefühl erwartet, doch jede dritte Frau fühlt sich nach der Geburt eines Kindes mental schlechter als vorher – und das für viele Jahre. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) herausgefunden.
|
Fast 30 Prozent der Deutschen greifen schnell zu Schmerzmitteln, um möglichst rasch wieder beschwerdefrei zu sein. Gut 40 Prozent setzen bei Schmerzen immer auf das gleiche Medikament – dabei ist nicht jedes Präparat für jede Art von Schmerzen auch gleich gut geeignet.
|
Fallen Behandlungsergebnisse bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten besser oder schlechter aus, wenn vor der ersten Operation die Nasoalveolar-Molding-Methode (NAM) angewendet wird? Diese Frage wollten Forscher im Auftrag des IQWiG klären. Das Ergebnis: Die Studienlage reicht für eine eindeutige Beurteilung nicht aus.
|
Folsäure schützte ungeborene Babys vor Fehlbildungen. Experten raten Frauen, Folsäurepräparate schon vor der Schwangerschaft einzunehmen. Die meisten haben nämlich zu niedrige Werte.
|
Ab 2020 wird das nicht-medizinische Baby-Watching verboten. Das heizt die Diskussion an, ob Ultraschall in der Schwangerschaft Risiken für den Embryo birgt. Ärzte weisen derartige Vermutungen zurück.
|
Nicht jede werdende Mutter durchlebt eine glückliche Schwangerschaft. Viele von ihnen leiden unter Ängsten, Stress und Depressionen. In Baden-Württemberg startet nun ein erstes systematisches Screening und Behandlungsprogramm für psychisch belastete Schwangere. Damit sollen Probleme früher erkannt werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung