Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Eine Krebsdiagnose bedeutete bisher für jungen Frauen meistens das Aus für ihren Kinderwunsch. Doch moderne Fortpflanzungsverfahren können ihnen jetzt helfen.
|
Zwillinge, die etwas früher als erwartet zur Welt kommen, haben offenbar bessere Chancen auf eine gesunde Entwicklung als andere. Dies bestätigt eine neue Studie
|
Live Ultraschallaufnahmen aus dem Mutterleib werden in England und USA neuerdings auf so genannten Fötus-Partys gezeigt. Deutsche Frauenärzte sehen den Trend kritisch.
|
Die Geburtenrate in Deutschland hat ein Rekordtief erreicht: 2011 sind 663.000 Kinder lebend geboren worden. Das waren 15 000 Kinder weniger als 2010, was einem Rückgang um 2,2 Prozent entspricht.
|
Studie zur Toxoplasmose in der Schwangerschaft belegt: Die in Deutschland bisher angewandte Behandlung schützt ungeborene Kinder effektiv vor einer Infektion durch die Mutter.
|
Schwangerschaften scheinen für Frauen das Risiko reduzieren zu können, an Multipler Sklerose (MS) zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine australische Fall-Kontroll-Studie.
|
Es gibt Hoffnung für Schwangere mit einer Krebserkrankung. Offenbar schaden Medikamente, Chemo- oder Strahlentherapien dem Fötus nicht, wenn bestimmte Vorsichtsmassnahmen getroffen werden.
|
Eine grosse Studie mit fast 65.000 Schwangeren in Grossbritannien hat gezeigt, dass die Hausgeburt mit einem erhöhten Risiko für Mutter und Kind verbunden ist. Auch in Deutschland endet jede zehnte Hausgeburt in einer Klinik.
|
Sie sind überall: Weichmacher, die Kunststoffen zugesetzt werden und die den menschlichen Hormonhaushalt durcheinanderbringen können. Studien weisen auf besorgniserregende Werte besonders bei Kindern und Schwangeren hin.
|
Bei fast vier Prozent aller werdenden Mütter wird Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert. Bisher musste der Blutzuckertest von den Frauen selbst bezahlt werden. Jetzt werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung