Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Drei Millionen Deutsche greifen jeden Tag zu Kopfschmerztabletten. Diese helfen in der Regel zuverlässig, sollten aber nicht zu häufig eingesetzt werden, weil sie sonst das Problem verschlimmern. Damit es nicht so weit kommt, raten Ärzte, die „10/20-Regel" als Maßstab zu nehmen: 20 Tage pro Monat ohne, höchstens 10 Tage mit Kopfschmerzmitteln.
|
Bei Fibromyalgie wird regelmäßige sportliche Betätigung empfohlen. Dabei hat sich Tai Chi als besonders wirksam erwiesen. Die fernöstliche Bewegungsform scheint sogar erfolgreicher zu sein als klassische Physiotherapie.
|
Mediziner warnen davor, stationäre schmerzmedizinische Einrichtungen wegen der Coronakrise erneut zu schließen. Auch während des Lockdowns müssten Schmerzpatienten weiter versorgt werden, so der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD).
|
Die Studie PAIN2020 steht ab sofort allen Patienten mit chronischen Schmerzen offen. Die Teilnehmer profitieren von einer interdisziplinären Behandlung und verschiedenen Therapiemodulen. Zudem unterstützen sie die Wissenschaft.
|
Wegen der Corona-Pandemie wurden in Deutschland Hunderttausende Operationen verschoben werden – darunter auch viele Knie- und Hüft-Operationen aufgrund einer Arthrose. Und obwohl viele OPs nun nachgeholt werden, warten einige Patienten weiterhin lieber ab und nehmen stattdessen chronische Schmerzen in Kauf.
|
Vom Schmerz zur Sucht: In den USA sind Millionen Menschen abhängig von Opioiden. In Deutschland kann von einer Opioid Krise keine Rede sein, sagte die Deutsche Schmerzgesellschaft – obwohl hierzulande Opioide im weltweiten Vergleich mit am häufigsten verordnet werden.
|
Patienten mit chronischen Schmerzen bekommen zu viele Medikamente verschrieben, Bewegungstherapien werden dagegen vernachlässigt. Das ist ein vorläufiges Fazit des Projekts PAIN2020, das vor zwei Jahren von der Deutschen Schmerzgesellschaft und der BARMER ins Leben gerufen wurde.
|
Fuß verstaucht beim Joggen, Platzwunde am Kopf beim Fußball: Wenn Sportverletzungen schnell versorgt werden, kann das den Heilungsprozess beschleunigen und man kann schneller wieder körperlich aktiv sein. Deshalb ist es ratsam, vor allem beim Sport in der Natur ein Erste-Hilfe-Set mit dabei zu haben. Als einfache Behandlungs-Checkliste für den Notfall gilt die „PECH"-Regel aus vier Sofortmaßnahmen.
|
Karies macht Zahnschmerzen. Und die Behandlung beim Zahnarzt mit Karies-Entfernung und Füllung sollte das Problem normalerweise lösen. Zähne können aber auch nach der Behandlung weiter weh tun. Was die Ursachen sein können – und was man tun kann und sollte.
|
Die Fußsohle schmerzt, so dass man kaum auftreten kann: Dann könnte ein Fersensporn die Ursache sein. Helfen können unter anderem Einlagen, Physiotherapie oder Stoßwellentherapie. Eine Operation ist nur in seltenen Fällen notwendig.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung