Eine gut bestückte Reiseapotheke ist ein gutes Stück mehr Sorglosigkeit im Urlaub. Wer für den Notfall oder für die Dauereinnahme Medikamente im Gepäck hat, muss trotzdem ein paar Dinge beachten: Kühl lagern etwa. Oder: Die Einnahme auf die neue Zeitzone abstimmen, damit Medikamente weiter richtig wirken. mehr
Patienten mit chronischen Schmerzen werden in Deutschland manchmal falsch und oft zu spät behandelt. Das Projekt „PAIN 2020" wurde von Deutscher Schmerzgesellschaft und Barmer entwickelt und erprobt eine neue, ganzheitliche und vielversprechende Behandlungsstrategie. mehr
Das Diabetes-Medikament Metformin kann die Schmerzen von Fibromyalgie Patienten drastisch lindern. Das berichten Forscher aus Texas. Eine Insulinresistenz könnte also einer der Auslöser der mysteriösen Krankheit sein. mehr
Viele Patienten klagen nach einer Operation über große Schmerzen. In der Regel werden diese dann mit Medikamenten behandelt. Essener Forscher haben nun herausgefunden, dass auch positive Erwartungen Schmerzen lindern können. mehr
Viele Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Nicht selten sind diese für die Betroffenen so unerträglich, dass sie sich das Leben nehmen. Eine US-Studie zeigt: Fast neun Prozent der Menschen, die sich das Leben genommen haben, hatten vorher chronische Schmerzen. mehr
Nach zwei Jahren „Cannabis-Gesetz“ konstatieren Apotheker deutlich mehr Verordnungen von Cannabis-haltigen Zubereitungen. Das teilt die die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA mit. Demnach hat sich die Zahl der Verordnungen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenkassen fast verdreifacht. mehr
Herpesbläschen an der Lippe kennt fast jeder. Eine Gürtelrose ist zig-mal Herpes an Hautpartien am Körper – und kann im schlimmsten Fall jahrelange Schmerzen nach sich ziehen. Die Impfung gegen diese Infektionskrankheit könnte noch in diesem Jahr generell Kassenleistung werden. Die größte deutsche Betriebskrankenkasse BKK VBU übernimmt die Kosten schon jetzt. mehr
Erenumab ist der erste CGRP-Antikörper, der in Deutschland zur Migräneprophylaxe zugelassen ist. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kam nun zu dem Ergebnis, dass das Medikament für bestimmte Patienten sinnvoll sein kann, wenn andere medikamentöse Therapien ausgeschöpft sind. mehr
Zahnschmerzen ohne körperlichen Befund oder nächtliches Zähneknirschen sind oft ein Hilferuf der Seele. Stress, Ängste oder unbewältigte innere Konflikte können Ursachen für solche psychosomatischen Beschwerden sein. Helfen können hier spezialisierte Zahnärzte und Psychotherapeuten. mehr
Seit zwei Jahren können Patienten bei bestimmten schweren Erkrankungen medizinisches Cannabis legal erhalten – auf Rezept und von der Krankenkasse bezahlt. Der Bedarf kann bisher aber nur durch Importe gedeckt werden. Das soll sich jetzt ändern: Für Herbst kommenden Jahres wir die erste Ernte aus deutscher Produktion erwartet. mehr