Der Vagusnerv spielt eine große Rolle beim Schmerzgeschehen. Stimuliert man ihn mit schwachen Stromimpulsen, kann das selbst austherapierte, chronische Schmerzen lindern. Wissenschaftler aus Wien haben nun eine Arbeit dazu vorgelegt. mehr
Sport ist nicht immer nur gut für den Körper, das zeigt eine neue Studie. Demnach leidet ein Viertel der Studierenden der Sportwissenschaften unter chronischen Schmerzen. Häufig steht das mit Stress in Verbindung. mehr
Kribbeln, Taubheitsgefühle, Pelzigkeit und Brennen in Händen und Füßen – diese Symptome können auf eine Neuropathie hindeuten. Ist sie erst einmal entstanden, ist eine Behandlung oft schwierig. Daher haben Forscher nach einem Weg gesucht, der Entwicklung von neuropathischen Schmerzen vorzubeugen – mit Erfolg. mehr
Kalkansammlungen in der Schulter können zu starken Schmerzen führen. Eine schonende Behandlungsmethode ist die Stoßwellentherapie. Ihre Wirksamkeit ist mittlerweile gut belegt. mehr
Wadenkrämpfe sind lästig und können die Lebens- und Schlafqualität stark beeinträchtigen. Wer häufig unter den Krämpfen leidet und mit den üblicherweise empfohlenen Maßnahmen keine Linderung erfährt, kann es mit Chininpräparaten versuchen. mehr
Alkohol am Steuer: Da ist klar definiert, was erlaubt ist und was nicht. Bei Medizinalhanf ist es diffiziler. Der ist zwar ein Medikament und seit 2017 legal – aber es fehlt der Beipackzettel mit klaren Instruktionen und Warnhinweisen. Für die Patienten, die ihn nutzen, heißt das: gute Selbsteinschätzung, hohes Verantwortungsbewusstsein. mehr
Die akute Mittelohrentzündung gehört zu den häufigsten Erkrankungen bei Babys und Kleinkindern. Sie gilt als besonders leidvoll für die Kleinen, deshalb ist eine schnelle Schmerzlinderung wichtig und das Wissen um Risikofaktoren: Passivrauchen zum Beispiel gehört dazu. mehr
Schmerzmittel gehören zu den meist verkauften rezeptfreien Medikamenten in Deutschland. Der häufige Gebrauch kann jedoch abhängig machen und medikamenteninduzierten Kopfschmerz auslösen. Angesichts neuester Zahlen zur Schmerzmittelabhängigkeit warnen Schmerzmediziner nun eindringlich vor dem Missbrauch von Analgetika. mehr
Das Schmerzmittel Tramadol soll seltener Nebenwirkungen haben und ein geringeres Abhängigkeitspotential aufweisen als andere Opioide. Doch Forscher stellten jetzt fest: Es erhöht das Risiko für Hypoglykämien. mehr
Frauen erleiden fünfmal so häufig Migräne-Attacken wie Männer – und oft helfen nur noch Rückzug und Ruhe. Eine Migräne-App der Techniker Krankenkasse verspricht, die Behandlungsergebnisse zu verbessern - auch durch eine aktivere Rolle der Patienten. Laut einer Studie verringert die TK-App die Tage mit Kopfschmerzen im Monat immerhin um drei. Das entspricht einem Viertel. mehr