Zur Senkung hoher Cholesterinwerte werden Statine als Mittel der Wahl eingesetzt, da sie wirksam vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Berichte über Nebenwirkungen verunsichern viele Patienten. Wie sicher und verträglich sind diese Cholesterinsenker? mehr
Ein Schlaganfall ist leider kein singuläres Ereignis. Ein zweiter Schlaganfall ist sogar wahrscheinlich. Nun haben Wissenschaftler einen weiteren Risikofaktor gefunden: Sogenannte komplizierte Plaques in der Halsschlagader verdoppeln noch einmal das Risiko. mehr
Eine neue Metaanalyse zeigt, dass eine intensive Senkung des LDL-Cholesterins vor Folgeschlaganfällen schützt. Durch die intensivierte Statingabe kam es jedoch zu etwas mehr Hirnblutungen. Neurologen ordnen die Ergebnisse nun ein. mehr
Schon vor der Corona-Pandemie haben sich 45 Prozent der Deutschen zu wenig bewegt. Die Pandemie hat das noch verstärkt. Dabei kann man mit mindestens 150 Minuten Bewegung in der Woche sein persönliches Schlaganfall-Risiko um 50 Prozent senken. mehr
Es passiert selten und dennoch: Auch Kinder können einen Schlaganfall bekommen. Schweizer Forscher haben nun die kognitiven Langzeitfolgen untersucht. Wie gut sich das Gehirn nach dem Ereignis erholt, hängt demnach davon ab, wie alt das Kind zum Zeitpunkt des Schlaganfalls ab. mehr
Ein Schlaganfall kann durch Wut, emotionale Aufregung oder körperliche Anstrengung ausgelöst werden. Das ergab eine Studie der National University of Ireland in Galway. mehr
Böller und Raketen führen an Silvester vielerorts zu Spitzenwerten bei der Luftverschmutzung im Jahr. Der Effekt des Verkaufsverbots in der Corona-Pandemie: Rund 90 Prozent weniger schädlicher Feinstaub in der Luft. Das zeigt eine Auswertung offizieller Messdaten durch die „Deutsche Umwelthilfe“. mehr
Ein hoher Cholesterin-Spiegel - insbesondere beim LDL-Wert - zählt zu den größten Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall. Wie hoch die Werte sein dürfen. mehr
Die Zukunft der drei Stemo-Rettungsfahrzeuge in Berlin ist ungewiss. Charité und TU Berlin plädieren für den Fortbetrieb der mobilen Schlaganfall-Rettung - und legen eine neue gesundheitsökonomischen Analyse vor. mehr
Im ersten Lockdown dieser Pandemie ging die Zahl der Schlaganfälle um 17 Prozent zurück. Experten sind überzeugt: Die Symptome wurden bloß nicht ernst genommen. Und das sei fatal. mehr