Zum Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall nehmen Millionen gesunder Menschen täglich Aspirin bzw. ASS ein. Aber ist das überhaupt sinnvoll? Gleich zwei neue Meta-Analysen stellen den Nutzen von Aspirin in der Primärprävention in Frage. mehr
Bei hirnverletzten Kindern und Jugendlichen ist eine zeitnahe, effektive und individuelle Behandlung der entscheidende Ansatz für eine gelungene Rehabilitation. Nun wurde ein Wegweiser für Eltern veröffentlicht, um sie durch den Dschungel der möglichen Rehabilitationsmaßnahmen zu führen. mehr
Wo bin ich? Wie heiße ich? Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wenn im Notfall das Herz rast, ist es gar nicht so einfach, einfache Fragen klar zu beantworten. Dabei ist ein schneller und informativer Notruf entscheidend dafür, dass die richtige Hilfe schnell eintrifft. mehr
Aspirin beugt erwiesenermaßen Herzinfarkten und Schlaganfällen vor, auch bei herzgesunden Personen. Doch die tägliche Einnahme des Blutverdünners erhöht auch das Risiko für gefährliche innere Blutungen. Das bestätigt eine neue Meta-Analyse. mehr
Nach einem Mini-Schlaganfall, einer sogenannten transitorisch ischämischen Attacke (TIA), ist das Risiko für einen schwereren Schlaganfall groß. Fachgesellschaften empfehlen jetzt Aspirin und Clopidogrel zur Schlaganfallprophylaxe. Die Kombinationstherapie sollte möglichst schon innerhalb der ersten 24 Stunden beginnen. mehr
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Darmkrebs: Die Häufigkeit dieser Krankheiten könnte durch eine ballaststoffreiche Ernährung deutlich gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Meta-Studie, die jetzt im Fachmagazin „Lancet“ veröffentlicht wurde. mehr
Wer abnehmen will, muss sich oft erst im Dschungel der angebotenen Diäten zurechtfinden. Nun wurde in den USA die Mittelmeerdiät zur gesündesten und erfolgreichsten Diät gewählt. Damit wird eine Reihe früherer Studien bestätigt. mehr
Jeder zweite bis dritte Todesfall in Europa könnte durch eine bessere Ernährung vermieden wären. Das berichtet ein internationales Forscherteam in der aktuellen Ausgabe des "European Journal of Epidemiology". mehr
Mehrere Schlaganfälle erhöhen schrittweise das Risiko für eine Demenz. Beide Erkrankungen haben auch gemeinsame Risikofaktoren. Gegen die kann man sich aber bis zu einem gewissen Grad schützen. mehr
Die Nahrungsergänzung mit Vitamin D und Omega 3-Fettsäuren ist genauso gut wie ein Placebo – jedenfalls in Bezug auf Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall. Das zeigen die lang erwarteten Ergebnisse der Vital-Studie, an der rund 25.000 US-Amerikaner teilgenommen haben. mehr