Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Noch immer kennen viele Menschen die Schlaganfall-Symptome nicht, zu wenige rufen den Notruf 112. Darum klärt der „Tag gegen den Schlaganfall“ am 10. Mai über das Thema auf. mehr
Beim Schlaganfall zählt jede Minute, um Leben zu retten und schwere Folgeschäden zu verhindern. Der heutige "Tag gegen den Schlaganfall" klärt auf, warum beim Schlaganfall extrem schnell gehandelt werden muss. mehr
Bewegungsstörungen oder Lähmungen sind typische Folgen eines Schlaganfalls. Neurophysiologen haben eine Therapie entwickelt, mit der Betroffene alltägliche Fähigkeiten wieder schneller lernen. mehr
Feinstaub schadet nicht nur der Lunge und erhöht die Rate tödlicher Herzinfarkte, sondern sorgt auch dafür, dass Hirngefässe verstopfen - und das schon bei Konzentrationen, die weit unter den bisher geltenden Grenzwerten liegen. mehr
Die frühzeitige Behandlung bestimmter Begleitsymptome eines Schlaganfalls kann den weiteren Verlauf entscheidend beeinflussen. Dies hat eine neue Studie australischer Forscher gezeigt. mehr
Eine Einengung der Blutgefässe im Gehirn kann zum Schlaganfall führen. Stents sollten, aber erst dann eingesetzt werden, wenn Medikamente nicht ausreichend helfen. Darauf weisen jetzt mehrere Fachgesellschaften hin. mehr