Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Fußboden, Küchentisch, Schaukelstuhl oder sogar das eigene Bett: Im improvisierten Homeoffice entstehen ungeahnte neue Arbeitsorte. Für stundenlanges Arbeiten sind sie aber oft nicht konzipiert. Die dauerhafte Arbeit im Homeoffice kann deshalb etwa zu Verspannungen und Schmerzen im Bewegungsapparat führen, denen man aber vorbeugen kann. Ein Beispiel: der „Mausarm".
|
Ich hab Rücken. Millionen Menschen können das von sich behaupten. Doch Ärzte können meist keine spezifische Ursache für den Rückenschmerz finden. Meist steckt ein Sammelsurium aus mehreren Auslösern dahinter.
|
Bei Patienten mit Rückenschmerzen zeigt das Röntgenbild der Wirbelsäule relativ häufig Befunde, die nichts mit den Beschwerden zu tun haben. Ordnen die Ärzte das richtig ein, benötigen die Patienten weniger Schmerzmittel.
|
Was bringt Yoga für die Gesundheit? Studien kommen bei dieser Frage zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dennoch verdichten sich die Hinweise, dass Yoga insbesondere auf das Nervensystem, die Beweglichkeit und den Blutdruck positive Effekte haben kann.
|
Kreuzschmerzen sind weit verbreitet und werden häufig sogar chronisch. Pilates kann die Beschwerden lindern – das haben Forscher gezeigt. Allerdings wirkt das Training nur, wenn es regelmäßig durchgeführt wird.
|
Millionen Menschen leiden immer wieder unter Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Doch nur selten steckt eine ernste körperliche Erkrankung dahinter. In der Regel hilft Bewegung am besten, um die Schmerzen im unteren Rücken loszuwerden.
|
Aus Gründen des Infektionsschutzes arbeiten Massen von Erwerbstätigen jetzt plötzlich im „Homeoffice“ – aber damit oft an keinem ergonomisch eingerichteten Tele-Arbeitsplatz. Wer ein paar Regeln beachtet und Stuhl und Tisch richtig einstellt, kann Fehlhaltungen und Rückenschmerzen vorbeugen – sogar wenn kein Arbeitszimmer zur Verfügung steht und der Küchentisch als Lösung herhalten muss.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung