Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Ein Bandscheibenvorfall ist schmerzhaft und schränkt die Lebensqualität für Wochen ein. Experten der „Aktion Gesunder Rücken“ warnen aber vor der überstürzten Entscheidung für eine Operation. Sie raten stattdessen, Geduld für eine nicht-operative Therapie mitzubringen und auf die Selbstheilungskräfte des Körpers zu vertrauen.
|
Bei fast allen Erkrankungen wird körperlicher Aktivität ein positiver Einfluss auf den Krankheitsverlauf nachgesagt. Zum Teil wird sie sogar schon gezielt als Therapie eingesetzt. Eine Meta-Analyse zeigt nun: Durch körperliche Aktivität kann die Gesamtsterblichkeit um 30 bis 40 Prozent gesenkt werden.
|
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Eine ernste Ursache steckt indes nur selten dahinter. Trotzdem kann der Schmerz im Kreuz quälend und nachhaltig sein.
|
Von Rückenschmerzen sind weltweit 540 Millionen Menschen betroffen. Doch viele Patienten werden falsch behandelt. Aufwändige Diagnose-Verfahren, Opioide oder gar Operationen führen nicht zur Heilung.
|
Millionen Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Für viele offenbar ein Grund, ins Krankenhaus zu gehen: Die DAK meldet einen neuen Rekord bei den stationären Behandlungen.
|
Mehr als die Hälfte der Deutschen leidet unter Rückenproblemen. Radfahren schont den Rücken, heißt es beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Am 15. März ist der Tag der Rückengesundheit.
|
Die Digitalisierung ist längst auch in der Medizin angekommen. Beim diesjährigen Deutschen Schmerz- und Palliativtag, der vom 8. bis 10. März 2018 stattfand, griff die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin das Thema mit dem Motto "Schmerzmedizin 4.0 - Digitalisierung / Vernetzung / Kommunikation" auf.
|
Der Krankenstand von Beschäftigten ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. 2016 lag er bundesweit bei 4,8 Prozent. Das geht aus dem aktuellen BKK Gesundheitsreport hervor.
|
Operationen an der Wirbelsäule oder an der Bandscheibe werden oft zu früh empfohlen. Das zeigt ein Projekt der AOK Nordost zur Zweitmeinung bei Rückenoperationen.
|
Chronische Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Meist werden die Ursachen nie gefunden. Zu oft werden rheumatische Erkrankungen wie Morbus Bechterew übersehen, beklagen Experten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung