Beim Hexenschuss fährt der Schmerz wie ein Blitz ins Kreuz. Orthopäden der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) haben jetzt Ratschläge veröffentlicht, wie sich ein Hexenschuss vermeiden lässt und wie man ihn im Falle eines Falles wieder loswird. mehr
Menschen mit chronischen Schmerzen nehmen oft über lange Zeit starke Schmerzmittel ein. Doch eine Behandlung ohne Medikamente hat den gleichen Effekt. Das fanden Wissenschaftler der Charité in einer umfangreichen Meta-Analyse heraus. mehr
In Deutschland sind rund zwei Drittel der Bevölkerung von Rückenschmerzen betroffen. Eine rechtzeitige Therapie kann eine Chronifizierung des Leidens verhindern. Doch davon ist man hierzulande weit entfernt. mehr
Wenn Rückenschmerzen bis ins Bein ausstrahlen, könnte eine Blockade des Iliosakralgelenks dahinterstecken. Das Iliosakralgelenk ist eines der am meisten belasteten Gelenke des ganzen Körpers, wird aber bei der Diagnostik oft vergessen. mehr
Seit Freitagabend befindet sich Julia Timoschenko in der Charité. Am Wochenende gaben die behandelnden Ärzte Details zu ihrem Gesundheitszustand bekannt. mehr
Zeitarbeiter plagen häufiger Rückenschmerzen als andere Beschäftigte. Deshalb sollte bei ihnen ganz besonders auf eine gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitsumgebung geachtet werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). mehr
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Doch immer noch sind Schmerzkrankheiten wenig erforscht. Ein neues Forschungsnetz – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll neue und innovative Ansätze für die Versorgung erschließen. mehr
Mehr Arbeitsunfähigkeitstage insgesamt und mehr Krankschreibungen wegen Rückenschmerzen – so lässt sich der BKK Gesundheitsreport 2013 "Gesundheit in Bewegung" zusammenfassen. Der Bericht wurde heute in Berlin vorgestellt. mehr
Der Schmerzexperte Dr. Jan-Peter Jansen über den Umgang mit chronischen Schmerzen, die mangelnde Nachvollziehbarkeit von Behandlungserfolgen und die Notwendigkeit, Patienten in den Therapieverlauf einzubeziehen. mehr
Bei ungeklärten Rückenbeschwerden schicken viele Hausärzte ihre Patienten zur Magnetresonanztomografie. Doch offenbar sind viele dieser Untersuchungen überflüssig. Laut einer kanadischen Studie wird jeder zweite Patient umsonst zum MRT geschickt. mehr