Die Untersuchung von Herzpatienten per „Herzkatheter" ist ein Standardverfahren bei Verdacht auf Koronare Herzkrankheit (KHK). Aber die Methode ist invasiv, teuer und strapaziös. Eine europäische Studie unter Beteiligung der Charité zeigt: Die Untersuchung solcher Patienten per Computertomografie (CT) ist vergleichbar aussagekräftig – und dabei schonender. mehr
Zu viele Röntgenuntersuchungen, Schmerzmittel mit Suchtfaktor: Nach dem „Arztreport 2019“ der Barmer sind Diagnostik und Behandlung beim Reizdarmsyndrom zu sehr auf die körperliche Seite der Krankheit fixiert und in bestimmten Fällen sogar riskant. Die Alternative: ein multidisziplinärer Behandlungsansatz, der Ursachen ganzheitlich betrachtet und Ernährung und psychische Ursachen mit einschließt. mehr
Nach dem Mord in Kandel fordern CSU-Politiker eine obligatorische Altersfeststellung von angeblich minderjährigen Flüchtlingen. Die Bundesärztekammer sieht dagegen einen Eingriff in das Menschenwohl. mehr
Im Gegensatz zu früher haben Radiologen heute kein erhöhtes Krebsrisiko mehr. Das zeigt ein Vergleich der Daten von mehr als hunderttausend US-amerikanischen Ärzten. Die Maßnahmen zum Strahlenschutz scheinen heute also effektiv zu sein. mehr
Seit Donnerstag ist das Saurierskelett „Tristan“ im Berliner Naturkundemuseum zu besichtigen. Parallel zur Ausstellung wird das mehr als 66 Millionen Jahre alte Skelett weiter erforscht. Die Charité kündigt anatomische Untersuchen und Röntgenaufnahmen an. mehr
Bei einigen radiologischen Untersuchungen werden Kontrastmittel gegeben, um eine genauere Darstellung zu ermöglichen. Doch Kontrastmittel können bei einer CT offenbar die strahleninduzierten Schäden verstärken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr
Eine aktuelle Studie zeigt: Ohne Einsatz von Bildgebungsverfahren wird eine Lungenentzündung oft übersehen. Denn nicht immer sind die Symptome eindeutig. mehr
Durch häufiges Röntgen der Zähne steigt einer Studie zufolge die Wahrscheinlichkeit, einen Hirnhauttumor zu bekommen. Ärzte und Patienten sollten daher die Notwendigkeit dieser Untersuchungen genau abwägen. mehr